Der Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik an der Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) ist ein Fernstudiengang, der eine umfassende akademische Ausbildung in diesem zukunftsweisenden Fachbereich bietet. Der Fokus liegt auf der praxisnahen Anwendung des erworbenen Wissens. Die WBH legt Wert auf Flexibilität und individuelle Betreuung, sodass die Studierenden mit speziell entwickelten Studienmaterialien lernen und ihr Studium optimal in den Alltag integrieren können.
Der Studiengang gliedert sich in ein Grundlagen- und ein Kernstudium mit insgesamt vier Studienbereichen. Die Studierenden erwerben wesentliche Fachkompetenzen und aktuelles Wissen aus der Informatik, Mathematik und Technik. Auch im nichttechnischen Bereich werden zahlreiche Impulse vermittelt, die die Führungsqualität stärken. Die Studierenden lernen, rechtliche und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge richtig einzuschätzen und profitieren von Know-how zum Leiten von IT-Projekten. Das erworbene Fachwissen wird im Studienbereich "Besondere Informatikpraxis" angewendet.
Im Wahlpflichtbereich kann man das Fernstudium nach eigenen Interessen ausrichten. Es besteht die Möglichkeit, Englisch mit oder ohne das Thema "Interkulturelle Kompetenzen" zu belegen.
Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die einzelnen Module Schritt für Schritt absolviert werden. Die Module können entsprechend des persönlichen Wissens- und Erfahrungsstands flexibel ausgewählt und bearbeitet werden. Das Lerntempo wird individuell bestimmt.
Mit dem Abschluss erwerben die Absolventen nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch die Schlüsselqualifikationen, die in der heutigen digitalen Welt unerlässlich sind. Dies ermöglicht vielfältige Karrieremöglichkeiten in nahezu allen Branchen, unabhängig von der gewählten Vertiefungsrichtung.
Mögliche Berufsfelder sind: