Energiesystemtechnik
Energiesystemtechnik Profil Header Bild

Energiesystemtechnik

Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Energiesystemtechnik an der Westfälischen Hochschule zielt darauf ab, Ingenieurinnen und Ingenieure auszubilden, die in der Lage sind, Innovationspotenziale in der Energiegewinnung, -umwandlung, -weiterleitung und -verwertung zu erkennen und technische Lösungen zu entwickeln. Der Studiengang reagiert auf die veränderte Wettbewerbssituation auf dem Energiemarkt und die Notwendigkeit, im Energiebereich international führend zu sein.


Das Studium vermittelt wissenschaftliche und anwendungsorientierte Kenntnisse in der Energietechnik. Es verbreitert die mathematischen und technischen Kenntnisse auf maschinenbaulichen und elektrotechnischen Gebieten. Der Studiengang wird von den Fachbereichen Elektrotechnik und angewandte Naturwissenschaften sowie Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik getragen.


Absolventen des Masterstudiengangs Energiesystemtechnik sind in der Lage, in verschiedenen Bereichen der Energiewirtschaft tätig zu werden, beispielsweise in der Entwicklung und Konstruktion von Energiesystemen, in der Planung und dem Betrieb von Energieanlagen oder in der Forschung und Entwicklung neuer Energietechnologien.


Fakten auf einen Blick:



  • Standort: Gelsenkirchen


  • Abschlussart: Master of Engineering


  • Regelstudienzeit: 4 Semester


  • Studienbeginn: Wintersemester


  • Zulassungsbeschränkung: zulassungsfrei


  • Bewerbungsfrist: Wintersemester: ab sofort bis zum 15.09.


  • Akkreditierung: bis September 2025 durch AQAS


Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Gelsenkirchen
Empfehlungen