Der Masterstudiengang Dienstleistungsmanagement an der Westfälischen Hochschule reagiert auf die wachsende Bedeutung des Dienstleistungssektors. Er richtet sich an Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge wie BWL, Wirtschaft, (Internationales) Management, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik, die sich wissenschaftlich weiterqualifizieren und einen professionellen Einstieg in die Praxis suchen.
Der Studiengang ist ein viersemestriger, konsekutiver Masterstudiengang. Im ersten Semester werden Grundlagen in Personalführung, Unternehmensanalyse, nachhaltiger Unternehmensführung und gesamtwirtschaftlichen Fragestellungen gelegt. Das zweite Semester konzentriert sich auf Dienstleistungsmanagement mit Modulen wie Dienstleistungscontrolling, -marketing und -vertrieb. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine Individualisierung der Kompetenzen. Im dritten Semester stehen Kunden- und Gründungsmanagement sowie eine 14-wöchige Praxisphase in Kooperation mit Praxis- oder Forschungspartnern im Fokus. Das Studium wird im vierten Semester mit einer 24-wöchigen Masterarbeit abgeschlossen.
Absolventen des Masterstudiums sind gut auf eine Karriere in Bereichen wie Handel, Telekommunikation, Finanzwesen, Versicherungen oder auch in internen Unternehmensdienstleistungen vorbereitet. Sie können als Führungskraft oder in spezialisierten Positionen arbeiten und vom expandierenden Dienstleistungsmarkt profitieren. Der Abschluss ermöglicht den Zugang zu höheren Positionen und Promotionsverfahren.