Versorgungs- und Entsorgungstechnik Dual
Versorgungs- und Entsorgungstechnik Dual Profil Header Bild

Versorgungs- und Entsorgungstechnik Dual

Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen
Kurzbeschreibung & Facts

Das duale Studium Versorgungs- und Entsorgungstechnik (B.Eng.) an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen konzentriert sich auf die Versorgung von Gebäuden und Liegenschaften mit Energie, Wärme, Kälte, Wasser und Gasen. Dabei werden zunehmend komplexe technische Prozesse mit hohem Automatisierungsgrad berücksichtigt. Angesichts steigender Energiepreise gewinnen intelligente Lösungen für dezentrale Versorgungssysteme wie Brennstoffzellen, Photovoltaik, Geothermie oder Mikrogasturbinen an Bedeutung.


Der Studiengang berücksichtigt auch anspruchsvolle Entsorgungsaufgaben und die Kopplung von ressourcenschonenden Maßnahmen zur Senkung von CO2-Emissionen. Die Studierenden lernen, wie man Klärschlämme für Biomasse-Kraftwerke nutzt, Abwasser behandelt und den Umgang mit Abfällen bzw. Wertstoffen recyclingtechnisch und logistisch optimiert. Ziel ist die Gewährleistung einer umweltverträglichen Ver- und Entsorgungssicherheit von Industrieanlagen, Wohnimmobilien, Krankenhäusern, Sportarenen, Logistikzentren usw.


Absolventen können in verschiedenen Bereichen tätig werden, wie z.B. als Planungs-, Betriebs-, Labor- oder Vertriebsingenieure, Umweltbeauftragte oder Laboranalytiker. Mögliche Branchen sind Anlagenbau, technische Dienstleistungen, Versorgungsunternehmen, Ingenieurbüros, Handwerksbetriebe, Entsorgungsdienstleister und Produktionsunternehmen.


Der Studiengang schlieĂźt mit dem akademischen Grad Bachelor ab und dauert 8 Semester. Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Gelsenkirchen
Empfehlungen
Studiengänge
Technische Wissenschaften