Der ausbildungs-, praxis- und berufsintegrierende Studiengang Informatik.Softwaresysteme an der Westfälischen Hochschule bietet durch die Kombination von gewerblicher Ausbildung und Studium attraktive Vorteile. Studierende dieses Studiengangs erwerben durch eigene Arbeitserfahrung Kenntnisse über Betriebe, Strukturen und Abläufe und können theoretisches Wissen direkt im Arbeitsalltag anwenden. Die praxisnahen Lehrinhalte bereiten optimal auf den Arbeitsmarkt vor.
Der Aufbau und Inhalt des Studiums entsprechen der Studiengangsbeschreibung der nicht ausbildungs-, praxis- und berufsintegrierenden Variante. Die Module sind identisch, jedoch ist die Studiendauer in der ausbildungs-, praxis- und berufsintegrierenden Variante anders.
In den ersten vier Semestern verbringen die Studierenden ein bis zwei Tage im Betrieb und die restliche Zeit an der Hochschule. Die vorlesungsfreie Zeit wird ebenfalls im Betrieb verbracht. Ab dem fünften Semester erfolgt das Studium in Vollzeit, jedoch weiterhin mit Praxisanteilen im Betrieb während der vorlesungsfreien Zeit. Das Studium schließt im achten Semester mit einer 14-wöchigen Praxisphase und einer 10-wöchigen Bachelorarbeit ab.