Das Bachelorstudium Informatik.Softwaresysteme an der Westfälischen Hochschule vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Informatik, um aktiv die Zukunft zu gestalten und Softwarelösungen zu entwickeln. Der Studiengang ist breit gefächert und bereitet auf vielfältige Karrierewege vor.
Im Grundstudium (1.-2. Semester) werden die Grundlagen der Informatik, moderne Rechnerarchitekturen, Betriebssysteme und mathematische Fähigkeiten vermittelt. Ab dem 3. Semester erfolgt eine Vertiefung, wobei aus einem breiten Wahlbereich, z.B. in den Bereichen Internetanwendungen, Mobile Systeme, Business-Anwendungen und Computergrafik, gewählt werden kann. Das Studium ist praxisorientiert, etwa ein Viertel besteht aus Projektarbeiten in Kooperation mit Unternehmen. Im 6. Semester ist eine 14-wöchige Praxisphase vorgesehen, das Studium schließt mit einer 10-wöchigen Bachelorarbeit ab.
Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Berufsperspektiven in der Softwareentwicklung, der Entwicklung von Unternehmenslösungen oder in der Forschung und Entwicklung. Mögliche Tätigkeitsfelder sind die Entwicklung von Software für Smartphones, Smart-TVs oder industrielle Anwendungen, die Entwicklung betrieblicher Informationssysteme oder die Mitarbeit an der Weiterentwicklung neuer Technologien und Softwarelösungen. Der IT-Sektor bietet exzellente Jobchancen in verschiedenen Branchen wie Industrie, Banken, Versicherungen oder der öffentlichen Verwaltung.