Das Elektrotechnik-Studium an der Westfälischen Hochschule ist modular aufgebaut und richtet sich an angehende Ingenieurinnen und Ingenieure der Elektrotechnik. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums kann entweder direkt in das Berufsleben eingestiegen werden oder eine Weiterqualifizierung im Masterstudiengang der Elektrotechnik oder im interdisziplinären Masterstudiengang Energiesystemtechnik erfolgen.
Absolventen der Elektrotechnik-Studiengänge haben hervorragende Berufsperspektiven in vielfältigen Bereichen, von Forschung und Entwicklung bis hin zur Unternehmensleitung.
Der Bachelorstudiengang Elektrotechnik dauert 6 Semester (3 Jahre) und beginnt im Wintersemester (September). Er bietet eine breite elektrotechnische Grundlagenausbildung mit der Möglichkeit einer Vertiefung in einem der folgenden Schwerpunkte:
Alternativ kann durch die Studienrichtung "Allgemeine Elektrotechnik" eine individuelle Spezialisierung erfolgen.
Die ersten zwei Semester umfassen Module in Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Werkstoffkunde und Bauelemente mit zugehörigen Laborpraktika. Im dritten Semester folgen Elektronik, Wechselstromtechnik und Angewandte Mathematik, ergänzt durch Schlüsselkompetenzen und Englisch. Im vierten und fünften Semester werden fortgeschrittene Themen wie Mikrocomputertechnik, Messtechnik, Energiewandlung, Regelungstechnik sowie Kommunikationsnetze behandelt. In diesen Semestern erfolgt auch die Wahl der Vertiefungsrichtung. Im 6. Semester findet eine Praxisphase statt, gefolgt von der Bachelorarbeit und einem Kolloquium.