Soziale Arbeit
Soziale Arbeit Profil Header Bild

Soziale Arbeit

VWA und Berufsakademie Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das duale Studium Soziale Arbeit an der VWA und Berufsakademie Göttingen zielt auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ab. Durch projektorientierte Studieninhalte wird die Reflexion des Gelernten gefördert.


Studierende arbeiten in verschiedenen sozialen Einrichtungen, Ämtern, Diensten, Projekten und Initiativen. Ihre Aufgaben umfassen betreuende, fördernde, begleitende, verwaltende, organisierende, koordinierende, erziehende und bildende Tätigkeiten.


Die breite Ausbildung ermöglicht vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Absolventen.


Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst acht Lehrbereiche:



  • Propädeutik


  • Handlungsfelder Sozialer Arbeit


  • Erziehung, Bildung & Gesellschaft


  • Sozialkompetenz


  • Handlungsmethoden


  • Vertiefung


  • Psychologie


  • Recht



Pflichtmodule sind beispielsweise Jugend-, Sozial-, Gesundheitshilfe, gesellschaftliche Funktion Sozialer Arbeit, sozialpädagogischer Arbeitskontext, Einzelfallhilfe, Gruppen- und Gemeinwesenarbeit sowie Psychologie und Recht.


Im Rahmen der Vertiefung stehen sechs Wahlpflichtfächer zur Auswahl:



  • OrganisationsfĂĽhrung


  • PersonalfĂĽhrung


  • Zertifizierung als Kinderschutzfachkraft


  • Soziale Arbeit zwischen nationalsozialistischer VolksfĂĽrsorge und Menschenrechtsprofession


  • Musik in der Sozialen Arbeit


  • Psychologie der FĂĽhrung und Grundlagen der Personal- und Organisationsentwicklung



Der Theorie-Praxis-Transfer wird durch modulbezogene Praxis-Transfer-Projekte sichergestellt.


Jedes Modul schließt mit einem Leistungsnachweis ab, z.B. in Form einer Klausur, Hausarbeit, Projektarbeit oder Präsentation.


Das Studium wird im Modell der geteilten Woche angeboten: zwei Tage Studium an der Berufsakademie, ca. 24 Stunden praktische Einsatzzeiten im Betrieb. In den niedersächsischen Ferien arbeiten die Studierenden in Vollzeit im Betrieb oder nehmen ihren Jahresurlaub.


Die StudiengebĂĽhren betragen EUR 450 pro Monat und werden in der Regel vom Arbeitgeber ĂĽbernommen.


Zulassungsvoraussetzungen sind Hochschulzugangsberechtigung, ein Studien- und Ausbildungsvertrag mit einer Einrichtung der Sozialen Arbeit, soziales Engagement, Eigeninitiative und hohe Leistungsbereitschaft.

Abschluss
Bachelor of Arts
Gesamtkosten
ab 450 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Soziale Arbeit