Medizinische Informatik
Medizinische Informatik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Medizinische Informatik an der Universität zu Lübeck bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Informatik und Medizin. Das Studium vermittelt die zentralen Konzepte und Methoden der Medizinischen Informatik und bildet die Studierenden zu kompetenten Fachkräften aus, die in der Lage sind, in interdisziplinären Teams komplexe Probleme zu lösen.


Was ist das Studium?


Das Studium vermittelt ein fundiertes Fachwissen in Informatik und Mathematik mit Fokus auf medizinische Anwendungen. Es werden Kenntnisse in den Bereichen eHealth, medizinische Bild- und Signalverarbeitung sowie Bioinformatik vermittelt. Zudem erhalten die Studierenden medizinische Grundkenntnisse, die ein tieferes Verständnis für medizinische Fragestellungen ermöglichen.


Was kann ich mit diesem Studium machen?


Als Absolventin oder Absolvent können Sie in IT-Firmen im Gesundheitswesen, in Krankenhäusern, bei Medizintechnikfirmen, Pharmafirmen, Versicherungen oder Forschungsinstituten arbeiten. Sie können medizinische Informationssysteme entwickeln, die Diagnostik oder Operationsplanung verbessern, Probleme im Datenmanagement lösen oder die Forschung durch Analyse und Interpretation von medizinischen Daten unterstützen. Die Ausbildung ist so vielseitig, dass Sie auch außerhalb der Medizin als Informatiker/in arbeiten können.


Was sind die Inhalte des Studiums?


Das Studium vermittelt Qualifikationen und Kompetenzen in verschiedenen Bereichen der Medizinischen Informatik. Dazu gehören:



  • Verständnis der zentralen Konzepte und Methoden der Medizinischen Informatik


  • Fundiertes Fachwissen in Informatik und Mathematik für medizinische Anwendungen


  • Grundkenntnisse in der Medizin


  • Kenntnisse der wissenschaftlichen Grundlagen des Fachs


  • Fähigkeit, Programme in Industriestandard-Programmiersprachen zu schreiben


  • Kenntnisse der wichtigsten Algorithmen und Datenstrukturen


  • Fähigkeit, komplexe Informatik-Systeme im medizinischen Bereich zu analysieren


  • Fähigkeit, Anwendungsprobleme in Teams zu lösen


  • Fähigkeit, Software zu modellieren, konstruieren, beweisen und testen


  • Kenntnisse über die Funktionsweise von Computern und Informatiksystemen


  • Fähigkeit, abstrakte Modellierungen zu erstellen und theoretische Ergebnisse auf praktische Problemstellungen anzuwenden


  • Kenntnisse in eHealth, medizinischer Bild- und Signalverarbeitung sowie Bioinformatik



Darüber hinaus erwerben die Studierenden überfachliche Kompetenzen wie Organisationstalent, Lerntechniken, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, wissenschaftliche Sachverhalte zu recherchieren und kritisch zu hinterfragen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Lübeck
Empfehlungen