Der Bachelor-Studiengang Medizinische Informatik an der Universität zu Lübeck bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Informatik und Medizin. Das Studium vermittelt die zentralen Konzepte und Methoden der Medizinischen Informatik und bildet die Studierenden zu kompetenten Fachkräften aus, die in der Lage sind, in interdisziplinären Teams komplexe Probleme zu lösen.
Das Studium vermittelt ein fundiertes Fachwissen in Informatik und Mathematik mit Fokus auf medizinische Anwendungen. Es werden Kenntnisse in den Bereichen eHealth, medizinische Bild- und Signalverarbeitung sowie Bioinformatik vermittelt. Zudem erhalten die Studierenden medizinische Grundkenntnisse, die ein tieferes Verständnis für medizinische Fragestellungen ermöglichen.
Was kann ich mit diesem Studium machen?
Als Absolventin oder Absolvent können Sie in IT-Firmen im Gesundheitswesen, in Krankenhäusern, bei Medizintechnikfirmen, Pharmafirmen, Versicherungen oder Forschungsinstituten arbeiten. Sie können medizinische Informationssysteme entwickeln, die Diagnostik oder Operationsplanung verbessern, Probleme im Datenmanagement lösen oder die Forschung durch Analyse und Interpretation von medizinischen Daten unterstützen. Die Ausbildung ist so vielseitig, dass Sie auch außerhalb der Medizin als Informatiker/in arbeiten können.
Was sind die Inhalte des Studiums?
Das Studium vermittelt Qualifikationen und Kompetenzen in verschiedenen Bereichen der Medizinischen Informatik. Dazu gehören:
Darüber hinaus erwerben die Studierenden überfachliche Kompetenzen wie Organisationstalent, Lerntechniken, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, wissenschaftliche Sachverhalte zu recherchieren und kritisch zu hinterfragen.