Das sechssemestrige Bachelorstudium Medieninformatik an der Universität zu Lübeck vermittelt die theoretischen und praktischen Voraussetzungen für den Master-Studiengang Medieninformatik oder für eine berufliche Qualifikation. Direkt zu Beginn des Studiums werden die mathematischen Grundlagen vermittelt. In mehreren Informatik-Veranstaltungen werden im ersten bis vierten Semester die informationstechnischen Grundlagen vermittelt, insbesondere der Aufbau und die systematische Programmierung von Computersystemen. Aufbauend darauf stehen über den gesamten Studienverlauf in den Veranstaltungen der Medieninformatik die Interaktion zwischen Mensch und Computer sowie die Gestaltung interaktiver Computersysteme im Mittelpunkt. Parallel dazu wird in den Psychologie-Vorlesungen ein Verständnis für die Wirkungsweisen der Mensch-Computer-Interaktion geschaffen. Das erworbene Wissen wird in Projekten und Fallstudien praktisch angewendet und vertieft.
Absolventen des Studiengangs können eine Berufstätigkeit als Medieninformatiker ausüben und ein Masterstudium im Bereich der Medieninformatik aufnehmen. Sie verfügen über Qualifikationen und Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen der Medieninformatik und der Informatik:
Über diese fachlichen Kompetenzen und Qualifikationen hinaus können sie ihre eigene Arbeit effizient organisieren und strukturieren, sich durch Anwendung von Lerntechniken effizient neues Wissen aneignen, Teams bilden und effizient und effektiv arbeiten, Sachverhalte verständlich erläutern unter Einsatz moderner Medien und Vortragstechniken, sowie wissenschaftliche Sachverhalte recherchieren, diese kritisch überdenken und argumentativ gegenüber Fachleuten und Fachfremden vertreten.