Der Masterstudiengang Phonetik (1-Fach) an der Universität Trier bietet eine qualifizierte Ausbildung, die sowohl eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Phonetik ermöglicht als auch durch studiengangsspezifische Schwerpunkte auf Tätigkeiten in den Bereichen forensische und klinische Phonetik vorbereitet. Der Studiengang qualifiziert zudem für interdisziplinäre Anwendungen in verschiedenen Bereichen der Sprachwissenschaft.
Mögliche Berufsfelder und Anwendungsbereiche umfassen:
Für die Zulassung zum Masterstudiengang Phonetik ist ein erfolgreicher Abschluss des BA-Nebenfachs Phonetik oder äquivalente Studienleistungen im Umfang von 60 Leistungspunkten/Credit Points erforderlich. Sprachwissenschaftliche Kenntnisse werden ebenfalls vorausgesetzt. Eine detaillierte Übersicht des Studienverlaufsplans sowie Informationen zum Freien Wahlbereich und zur Prüfungsordnung sind auf der Webseite der Universität Trier zu finden.