Medien- und Kultursoziologie (1F)
Medien- und Kultursoziologie (1F) Profil Header Bild

Medien- und Kultursoziologie (1F)

Universität Trier
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Medien- und Kultursoziologie an der Universität Trier konzentriert sich auf die systematische Analyse der Verflechtungen von medialen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen. Im Mittelpunkt steht die Rolle der Medien in Gesellschaft, Kultur und Politik, wobei die Verfasstheit moderner Gesellschaften eng mit der Existenz von Massenmedien und -kommunikation verbunden ist. Die Struktur und Nutzung der Medien sind dabei immer in bestimmte Sinnkontexte eingebettet.


Der Studiengang kombiniert Mediensoziologie und Kultursoziologie und behandelt Themen wie die Rolle von Verbreitungsmedien im Kontext sozialen Wandels (insbesondere Digitalisierung), die Entstehung und Wirkung öffentlicher Meinung, die Ausdrucksformen sozialer Sinnstrukturen und Bedeutungsmuster sowie das Selbstverständnis gesellschaftlicher Gruppen. Neben fortgeschrittenen Veranstaltungen zu soziologischer Theorie, Gesellschaftsanalyse, Datenerhebung und -analyse bietet der Studiengang eine Kooperation mit dem Fach Medienwissenschaft sowie ein einjähriges Forschungspraktikum zur Vorbereitung auf die Abschlussarbeit und die berufliche Praxis.


Absolventen des Studiengangs haben berufliche Perspektiven an Universitäten, Forschungseinrichtungen, im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und der Medien- bzw. Marktforschung.


Im ersten Semester werden folgende Veranstaltungen besucht:



  • Soziologische Theorie und Gesellschaftsanalyse


  • Medien und Ă–ffentlichkeit


  • Kultur und Wissen


  • Medienwissenschaft I


  • Fortgeschrittene Datenerhebung- und Analyse


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Trier
Empfehlungen