Germanistik (1F)
Germanistik (1F) Profil Header Bild

Germanistik (1F)

Universität Trier
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Germanistik an der Universität Trier bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache, Literatur und Kultur. Es zielt darauf ab, sprachliche, textbezogene und kulturwissenschaftliche Kompetenzen zu vermitteln, die für vielfältige Berufsfelder qualifizieren. Absolventen sind in Schulen, Bildungseinrichtungen, Redaktionen, Verlagen und kulturellen Einrichtungen gefragt.



Das Studienangebot ist breit gefächert und umfasst traditionelle Fachteile wie Germanistische Linguistik, Ältere Deutsche Philologie und Neuere deutsche Literaturwissenschaft. Es gibt auch die Möglichkeit zur Differenzierung, beispielsweise in Deutsch als Fremdsprache oder Jiddistik. Alle Studiengänge legen Wert auf einen kritisch-reflexiven Umgang mit Sprache und Literatur sowie auf die Förderung des eigenständigen wissenschaftlichen Arbeitens. Studierende des Lehramts Germanistik erhalten zusätzlich eine pädagogisch-didaktische Ausbildung.



Interesse an deutscher Sprache und Literatur, Freude am Lesen und Schreiben sowie Ausdauer und analytisches Denken sind wichtige Voraussetzungen für das Studium. Kenntnisse in Latein oder anderen Sprachen sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Die Einschreibung ist jeweils zum Sommer- und Wintersemester möglich.



Im Lehramtsstudium sind Praktika vorgeschrieben, die gegebenenfalls anerkannt werden können. Für Studierende, die eine berufliche Zukunft außerhalb des Schuldienstes anstreben, sind Praktika nicht verpflichtend, werden aber empfohlen, um Einblicke in mögliche Berufsfelder zu gewinnen. Die Trierer Germanistik pflegt Partnerschaften mit Hochschulen weltweit, was den Studierendenaustausch und fachlich betreute Hospitations- und Unterrichtspraktika ermöglicht. Es gibt spezielle Programme zur Finanzierung von Studienaufenthalten und Praktika im Ausland.



Absolventen der Germanistik in Trier erwerben eine interdisziplinäre und generalistische Ausbildung, die sie für Tätigkeiten in Bereichen wie Verlagen, Medien, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Bildung, Lehre oder kulturellen Einrichtungen qualifiziert. Einige bleiben an der Universität und arbeiten in der Forschung.



Die Universität Trier bietet Germanistik als Bachelor of Arts (B.A.) im Haupt- oder Nebenfach, als Bachelor of Education (B.Ed.) sowie als Master-Studium (M.A.) an. Für den Schuldienst ist ein Masterabschluss erforderlich. Es werden die Studienabschlüsse Master of Education für die Lehrämter Gymnasium und Realschule Plus angeboten.

Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Trier
Empfehlungen
Studiengänge
Germanistik