Das Masterstudium ist die zweite Stufe im Studiensystem und führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Abschluss. Voraussetzung ist ein erster berufsqualifizierender Abschluss wie der Bachelor. Masterstudiengänge können konsekutiv (inhaltlich anknüpfend an den Bachelor) oder nicht-konsekutiv sein. Mit dem Abitur allein ist eine Einschreibung in ein Master-Programm nicht möglich.
Das Masterstudium erstreckt sich über zwei Jahre und umfasst 120 Leistungspunkte (LP). Nach erfolgreichem Abschluss, inklusive Masterarbeit, wird in den Geisteswissenschaften der Master of Arts (M.A.), in den Natur- und Sozialwissenschaften der Master of Science (M.Sc.) und im Lehramt der Master of Education (M.Ed.) verliehen.
Der Senat der Universität Trier hat beschlossen, das Haupt-/Nebenfachmodell im Master in ein reines 1-Fach-Modell zu überführen. Eine Einschreibung in die bestehenden Haupt- und Nebenfachstudiengänge im Master ist nur noch bis einschließlich zum Sommersemester 2024 möglich. Studierende, die bereits im Haupt- und Nebenfach eingeschrieben sind, können ihr Studium noch bis zum Sommersemester 2028 abschließen.
Häufige Fragen zum Masterstudium: