Der Masterstudiengang English Linguistics bietet eine einzigartige Kombination aus einem klaren Fokus auf die Vermittlung einer breiten Palette von Methoden der empirischen Sprachforschung (z. B. Korpuslinguistik, experimentelle Linguistik, Analyse quantitativer Sprachdaten) und der Möglichkeit, das faszinierende und facettenreiche Thema der Sprachvariation zu erforschen (soziale, regionale, psycholinguistische und diachrone Variation). Das Programm ermöglicht es den Studierenden, sich im Umgang mit Daten und deren Analyse zu profilieren (Data Literacy) und ein ausgeprägtes Sprachgefühl zu entwickeln.
Die Studierenden besuchen Lehrveranstaltungen in den Bereichen Linguistik (historische Linguistik, Psycho- und Soziolinguistik, regionale Variation, Semantik, Pragmatik, Englisch als Weltsprache, Englisch in der postkolonialen Welt), die die Anwendung feldspezifischer empirischer Forschungsmethoden betonen (Arbeit mit Korpora, Entwurf von Experimenten und Sammlung experimenteller Daten, Analyse linguistischer Daten). Darüber hinaus können die Studierenden ihr Studium individuell gestalten, indem sie aus einer Vielzahl von Wahlfächern in den Bereichen Anglophone Literaturen und Medien, Natural Language Processing, Digital Humanities und Phonetik wählen.
Warum Anglistische Sprachwissenschaft an der Universität Trier studieren?
Das Curriculum besteht aus (1) Pflichtmodulen, (2) Wahlpflichtmodulen und (3) Wahlmodulen. Es schließt mit einer Masterarbeit ab.
Die Studierenden absolvieren im Modul 6 im dritten Semester ein sechswöchiges Vollzeitpraktikum. Das Praktikum gibt den Studierenden die Möglichkeit, die während des Studiums erworbenen Fähigkeiten anzuwenden und zu verfeinern, ihr Netzwerk zu erweitern und Einblicke in ihre zukünftigen Karrieremöglichkeiten mit einem Abschluss in Linguistik zu gewinnen. Es gibt ein breites Spektrum an Bereichen, in denen Studierende ihr Praktikum absolvieren können, darunter: Arbeit in der Sprachverarbeitung, akademische Verlage, universitäre Lehre in Form von "Tutoraten", Erfahrungen in der Organisation akademischer Konferenzen, Vorbereitung akademischer Publikationen, Teilnahme an einem Forschungsprojekt an der Universität Trier oder einer Partneruniversität, Teilnahme an Sommerschulen oder akademischen Konferenzen mit eigenen Beiträgen.
Absolventen des Masterstudiengangs English Linguistics verfügen über eine umfassende Ausbildung in empirischen Methoden der (englischen) Linguistik, die sie zur Arbeit in folgenden Bereichen befähigt: