China - Kultur und Kommunikation (1F)
China - Kultur und Kommunikation (1F) Profil Header Bild

China - Kultur und Kommunikation (1F)

Universität Trier
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang "China - Tradition und Zukunft" (M.A., 1-Fach) ist ein Masterstudiengang, der sich mit der Sinologie befasst. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester, und es werden 120 ECTS-Punkte vergeben. Der Studiengang beginnt jeweils zum Wintersemester und wird in deutscher Sprache unterrichtet. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung für das Sommersemester 2025 und das Wintersemester 2025/26.


Der Studiengang ist als 1-Fach-Master konzipiert und umfasst eine Modulübersicht sowie einen Studienverlaufsplan. Die Fachprüfungsordnung regelt die Prüfungen, während die Modulbeschreibungen die Inhalte und Kompetenzen der Module konkretisieren.


Für die Zulassung ist ein adäquater Bachelor-Abschluss erforderlich. Ob ein Bachelor-Abschluss für die Aufnahme geeignet ist, entscheidet der Prüfungsausschuss. Praktika sind nicht verpflichtend, werden aber empfohlen, um Kontakte zur Arbeitswelt zu knüpfen. Die Universität unterstützt Praktika im In- und Ausland.


Ein Auslandsaufenthalt ist ebenfalls nicht verpflichtend, wird aber empfohlen. Die Universität bietet zahlreiche Austauschprogramme an. Für weitere Informationen stehen die Homepage des Faches Sinologie, die Fachstudienberatung und Informationen für Erstsemester zur Verfügung.


Für persönliche Beratung steht Dr. phil. Jan Goldenstein zur Verfügung. Es gibt auch eine Videoreihe "Mein Studium", die das Studienangebot vorstellt.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Kulturmanagement