Die Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik sind Kernfachstudiengänge mit Ausrichtung auf anwendungsorientierte Mathematik. Einbezug von Anwendungsgebieten wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Soziologie, Informatik oder Geowissenschaften ist kennzeichnend. Der Masterstudiengang ermöglicht die Belegung eines beliebigen Fachs der Universität Trier im freien Wahlbereich. Es gibt auch die Möglichkeit, den Bachelorstudiengang Mathematik und den Masterstudiengang Angewandte Mathematik als Nebenfach zu belegen.
Die Bachelor- und Masterstudiengänge Wirtschaftsmathematik vereinen Inhalte der anwendungsorientierten Mathematik und der Wirtschaftswissenschaften. Die Ausbildung ist auf eine breite Vermittlung der Grundlagen ohne zu frühe Spezialisierung ausgelegt. Die Einbeziehung der Fächer Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Informatik ist ein zentrales Merkmal.
Die Studiengänge Mathematik für das Lehramt an Gymnasien, Realschulen Plus und Grundschulen basieren auf den Curricularen Standards für das Fach Mathematik. Neben einem weiteren Fach aus dem Spektrum der Lehramtsfächer ist ein bildungswissenschaftliches Studium integriert. Das Lehramtsstudium beinhaltet Fachdidaktikanteile. Der Bachelorabschnitt vermittelt die notwendigen mathematischen Grundlagen in reiner und angewandter Mathematik. Bei geeigneter Wahl der Module kann parallel ein Bachelorabschluss in Mathematik realisiert werden. Der Masterabschnitt dient der Vertiefung der theoretischen Kenntnisse und der Erweiterung der Fähigkeiten im Umgang mit Methoden und Techniken der praktischen Mathematik.
Absolventen der Bachelorstudiengänge Mathematik und Wirtschaftsmathematik können sich für den interdisziplinären Masterstudiengang Data Science bewerben.