Informatik (HF)
Informatik (HF) Profil Header Bild

Informatik (HF)

Universität Trier
Kurzbeschreibung & Facts

Das Informatikstudium an der Universität Trier bietet eine vielseitige Ausbildung, die auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt zugeschnitten ist. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse in praktischer, theoretischer und technischer Informatik sowie die dazugehörigen mathematischen Grundlagen. Im späteren Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, sich in einem von sechs Schwerpunkten zu spezialisieren, wie beispielsweise Softwaretechnik, Informationssicherheit und Kryptographie oder Datenbanken und Informationssysteme. Eine Besonderheit in Trier ist die Möglichkeit, Informatik mit anderen Fächern zu kombinieren, auch aus den Bereichen Sprachen und Geisteswissenschaften.


Das Studium ist durch kleine Gruppen und eine persönliche Atmosphäre geprägt, was eine individuelle Betreuung ermöglicht. Es werden keine speziellen Computerkenntnisse vorausgesetzt, jedoch ist ein Interesse an Logik und Technik von Vorteil. Die Universität bietet verschiedene Programme für Schüler an, um einen Einblick in das Studium zu ermöglichen, wie z.B. ein Informatik-Camp, eine Computer-AG oder einen Programmierwettbewerb. Auch ein Frühstudium parallel zum Schulunterricht ist möglich. Vor Studienbeginn werden freiwillige Vorkurse in kleinen Gruppen angeboten, um Grundkenntnisse in Mathematik und Informatik zu vermitteln.


Praktika sind keine Pflicht, jedoch werden praktische Übungen und Studienprojekte in Programmieren oder Softwaretechnik in alle Studiengänge integriert. Die Informatik der Universität Trier pflegt enge Kontakte zur Wirtschaft, was Möglichkeiten für praktische Erfahrungen während des Studiums eröffnet. Ein Auslandssemester ist nicht verpflichtend, wird aber aufgrund der internationalen Ausrichtung von Wissenschaft und Beruf empfohlen. Die Universität unterhält zahlreiche Partnerschaften zu Hochschulen weltweit, um ein Studium im Ausland zu erleichtern. Alternativ oder zusätzlich ist auch ein Praktikum im Ausland möglich.


Das Berufsfeld nach dem Studium ist sehr vielseitig. Absolventen arbeiten häufig in der Entwicklung und Wartung von Soft- und Hardware, sowohl in Festanstellung als auch selbstständig. Einige verfolgen eine wissenschaftliche Laufbahn in der Forschung. Aufgrund der steigenden Bedeutung der Informatik haben Absolventen sehr gute Berufsaussichten mit interessanten Arbeitsplätzen, schnellen Aufstiegsmöglichkeiten und guten Einkommen.


An der Universität Trier gibt es vielfältige Studienmöglichkeiten im Bereich Informatik, sowohl in Bachelor- als auch in Masterstudiengängen: Informatik als Kernfach, Wirtschaftsinformatik, Informatik für Lehramtsstudiengänge (kombiniert mit Mathematik), Informatik als Hauptfach (kombinierbar mit 29 Nebenfächern), Informatik als Nebenfach (kombinierbar mit 17 Hauptfächern). Ein Studium im Kernfach Informatik und in Wirtschaftsinformatik kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden.

Abschluss
Bachelor of Science
Studienform
Vollzeit
Standort
Trier
Empfehlungen
Studiengänge
Informatik