Der Master in Computer Science (MCS) an der Universität St.Gallen (HSG) richtet sich an Studierende mit einem akademischen Hintergrund in Informatik oder einem verwandten Fachgebiet. Das Programm kombiniert Informatik mit Entrepreneurship und Business Innovation. Es vermittelt die Fähigkeiten und Kenntnisse, um Produkte und Lösungen zu entwickeln, die Wirtschaft und Gesellschaft beeinflussen.
Das Programm bietet eine innovative Curriculum mit Spezialisierungen in Data Science oder Software and Systems Engineering. Es bereitet auf eine Karriere als Tech-Entrepreneur oder eine Führungsposition in einem Technologieunternehmen vor. Die Studierenden profitieren von direktem Kontakt und Mentoring durch die Dozenten, der Campus-Kultur und den zahlreichen Möglichkeiten in St.Gallen.
Der Studiengang ist auf vier Semester (120 ECTS) ausgelegt. Er umfasst Pflichtfächer in Informatik, Spezialisierungen sowie Wahlfächer in Management, Entrepreneurship und Contextual Studies.
Absolventen des MCS-Programms haben vielfältige Karrieremöglichkeiten, wie z.B.:
Die Universität St.Gallen pflegt enge Beziehungen zur Praxis, was sich in Gastvorträgen, Praxisprojekten und Unternehmensbesuchen zeigt.
Neu ist die Spezialisierung in Strategic Cybersecurity, die theoretische und managerielle Fähigkeiten zur Bewältigung von Cybersecurity-Herausforderungen vermittelt.