Der Masterstudiengang Städtebau NRW an der Universität Siegen bietet eine vertiefte wissenschaftliche Ausbildung im Bereich der Stadtplanung, aufbauend auf einem Bachelor- oder Diplomabschluss in Architektur, Städtebau oder Landschaftsarchitektur. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt und startet jeweils zum Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.
Die Module sind interdisziplinär ausgerichtet und werden von Dozenten aus verschiedenen Fachrichtungen wie Architektur, Städtebau, Stadt- und Regionalplanung, Stadtsoziologie, Landschaftsarchitektur, Umwelt- und Verkehrsplanung betreut. Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert, wobei Vorlesungen und Seminare in der Regel donnerstags und freitags stattfinden. Ergänzend dazu gibt es Projektwochen, in denen Themen und Entwürfe in Blockseminaren intensiv bearbeitet werden.
Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist seine Hochschulübergreifende Ausrichtung, die Kompetenzen und Angebote verschiedener Hochschulen bündelt. Der Standort des Studiums ist Köln.
Absolventen des Studiengangs erwerben gestalterische, konzeptionelle und wissenschaftliche Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten als Planer, Berater, Gutachter und Sachverständige qualifizieren. Mögliche Arbeitgeber sind sowohl öffentliche Auftraggeber wie Behörden als auch private Planungsbüros.
Zulassungsvoraussetzung ist ein berufsqualifizierender Bachelor- oder ein vergleichbarer Diplomabschluss in den Fachgebieten Städtebau, Architektur oder Landschaftsarchitektur mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser. Für ausländische Bewerber ist der Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens erforderlich.
Fünf Gründe für das Studium sind die Interdisziplinarität, die Projekt- und Entwurfsorientierung, kleine Lerngruppen, das Vollzeitstudium mit zwei Präsenztagen und der universitäre Abschluss mit Promotionsmöglichkeit.