Der interdisziplinäre Masterstudiengang Medien und Gesellschaft (M.A.) an der Universität Siegen richtet sich an Studierende, die sich für die Zusammenhänge zwischen Medien, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik interessieren und gerne projektorientiert arbeiten. Der Studiengang wird von der Philosophischen und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät getragen und kombiniert zwei Fächer mit einem interdisziplinären Studienbereich.
Im Zentrum des Studiums steht das Interdisziplinäre Projekt, das sich im Sommersemester an den gesamten Jahrgang richtet und aktuelle Forschungsfragen mit der Medienpraxis verbindet. Ergänzend dazu werden wissenschaftstheoretische und ethische Grundlagen vermittelt.
Studierende wählen zwei der folgenden drei Fächer zur fachlichen Vertiefung:
In den gewählten Fächern werden jeweils drei Module studiert, ergänzt durch die beiden Module im interdisziplinären Studienbereich und einen Wahlbereich. Im vierten Semester wird die Masterarbeit verfasst und in einem Kolloquium vorgestellt.
Der Studiengang bereitet auf Planungs-, Beratungs- und Managementaufgaben in Medienunternehmen oder Unternehmen mit Media-Abteilungen vor. Weitere Berufsfelder sind Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus, Stiftungen, Erwachsenenbildung sowie Parteien und Verbände.
Im Bereich Medienwissenschaft werden Modelle und Methoden zur Analyse von Medienphänomenen vermittelt. Die Vertiefung Sozialwissenschaften umfasst die Fächer Politikwissenschaft und Soziologie mit Schwerpunkten wie soziale Ungleichheit und Migrationsforschung. Die Vertiefung Unternehmensführung und Medienmanagement vermittelt Kenntnisse in Medienmanagement, Medienmarketing und Mediaplanung.
Der Studiengang kann in Vollzeit (2 Jahre) oder Teilzeit (4 Jahre) absolviert werden. Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen.
Zulassungsvoraussetzung ist ein Bachelorabschluss in mindestens einem der gewählten Fächer sowie Kenntnisse im Umfang von mindestens 18 LP im jeweils anderen Fach. Eine Mindestnote von 2,5 ist erforderlich.