Internationale Kulturhistorische Studien
Internationale Kulturhistorische Studien Profil Header Bild

Internationale Kulturhistorische Studien

Universität Siegen
Kurzbeschreibung & Facts

Die Philosophische Fakultät der Universität Siegen bietet ein Master-Studium mit einem Gesamtumfang von 120 Leistungspunkten (LP) an. Davon entfallen 30 LP auf die Master-Prüfung, die sich aus der Masterarbeit und einer mündlichen Prüfung zusammensetzt. Die verbleibenden 90 Punkte verteilen sich auf zehn Module.



Es gibt zwei Modelle:




  • Modell A (1-Fach/Interdisziplinär): Dieses Modell umfasst acht Module eines Faches (72 LP) oder einer affinen Fachgruppe. Zusätzlich gibt es einen Wahlbereich im Umfang von 18 LP, der beispielsweise ein Praktikum oder weitere Module aus dem Studium Generale beinhalten kann. Das Interdisziplinäre Modell kombiniert zwei Fächer und einen interdisziplinären Studienbereich.


  • Modell B (2-Fach-Studiengang): Dieses Modell kombiniert ein Kernfach (sechs Module, 54 LP) mit einem Ergänzungsfach (zwei Module, 18 LP). Auch hier gibt es einen Wahlbereich im Umfang von 18 LP.




Module werden in der Regel mit 9 Leistungspunkten angerechnet. Es gibt zwei Varianten: entweder 4 Semesterwochenstunden (SWS) und eine ModulabschlussprĂĽfung oder 6 SWS und drei Studienleistungen.



Die Regelstudienzeit beträgt im Vollzeitstudium vier Semester und im Teilzeitstudium acht Semester, jeweils einschließlich der Master-Prüfung.



Folgende Fächer können als Masterstudiengang studiert werden:




  • Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive


  • Digital Media and Technologies


  • Digital Public Health


  • Geschichte


  • Geschichte der Moderne


  • Kultur, Geschichte, Gesellschaft


  • Linguistik: digital, angewandt, strukturell


  • Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien


  • Interdisziplinärer Master Medien und Gesellschaft


  • Medienkultur


  • Philosophie


  • Roads to Democracies – Historical and Contemporary Perspectives on Politics and Culture


  • Sozialwissenschaften


  • Sozialwissenschaften in Europa


  • Theaterpädagogik


Abschluss
Master of Arts
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Kulturmanagement