Das Bachelorstudium Medienwissenschaft an der Universität Siegen bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit Medien im Kontext von Gesellschaft und Geschichte. Der Studiengang zielt darauf ab, eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen, indem er sowohl Konzepte zur Analyse von Medien vermittelt als auch Fähigkeiten zur Mediengestaltung lehrt. Studierende haben die Möglichkeit, Kurzfilme zu erstellen, Daten zu analysieren und Podcasts aufzunehmen.
Das Studium vermittelt Kenntnisse über Filmanalyse, Mediengeschichte und die Wechselwirkungen zwischen Medien und Gesellschaft. Es bildet kritische Medienwissenschaftler aus, die sowohl technisch als auch ästhetisch versiert sind. Die Seminare, Vorlesungen und Übungen orientieren sich an aktuellen Medienphänomenen und sind mit der Forschung der Lehrenden verbunden. Die Ausbildung bündelt Medienwissen aus verschiedenen Disziplinen und bietet eine anwendungsorientierte Ausbildung, die Perspektiven für Berufe im Journalismus, der Öffentlichkeitsarbeit, der Filmförderung, beim Fernsehen oder Radio, im Kulturbetrieb, in Bildungseinrichtungen, Stiftungen, der Wissenschaft, der Politik, der Werbung und der Produktion audiovisueller Medien aufzeigt.
Studierende können sich durch die Wahl eines Ergänzungsfachs zusätzlich spezialisieren, beispielsweise auf Games, Film oder digitale Datenpraktiken.
Im Studium werden unter anderem folgende Themen behandelt:
Das Studium ist in Modulen organisiert, wobei in der Regel zwei Lehrveranstaltungen ein Modul bilden. Die Anzahl der zu studierenden Module variiert je nach Studienmodell. Es gibt verschiedene Studienmodelle: Erweitertes Kernfach, Kernfach und Ergänzungsfach. Das Bachelorstudium kann in Vollzeit (sechs Semester) oder Teilzeit (zwölf Semester) absolviert werden.
Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen, und die Philosophische Fakultät bietet Unterstützung bei der Internationalisierung der Studierenden. Nach dem Bachelorstudium können Masterstudiengänge wie Medienkultur, Digital Media and Technologies oder der Interdisziplinäre Master Medien und Gesellschaft belegt werden.
Zulassungsvoraussetzungen sind die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Ein vierwöchiges Vorpraktikum in einem Medienbereich ist erforderlich.