Fahrzeugbau
Fahrzeugbau Profil Header Bild

Fahrzeugbau

Universität Siegen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium im Studiengang Fahrzeugbau zielt auf eine umfassende Ausbildung auf dem Gebiet des Fahrzeugbaus sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht ab. Die maschinenbautechnischen Grundlagen sind dafür Voraussetzung. Daher stimmt die Anfangsphase des Studiums weitgehend mit der des Maschinenbaus überein. Mit fortgeschrittenem Studiumverlauf kommen zusätzliche fahrzeugspezifische Akzente hinzu. Der Bachelor-Studiengang des Fahrzeugbaus ist berufsvorbereitend und berufsqualifizierend. Er vermittelt neben fachlichen Kompetenzen auch problem- und methodenorientiertes Arbeiten.


Absolventen und Absolventinnen sind in der Lage, eine Ingenieurtätigkeit in Unternehmen des Maschinenbaus zum Beispiel in der Fahrzeugkonstruktion oder der Komponentenentwicklung auszuführen, mit spezieller Hinsicht auf das automobile Umfeld. Sie beherrschen die Grundlagen, Methoden und Prozesse der Fahrzeugkonstruktion und -entwicklung. Sie kennen die grundlegenden Anforderungen durch Gesetze und Markt und sind in der Lage, die Strukturen für Karosserie und Fahrwerk auszulegen und diese auch in CAD konstruktiv umzusetzen. Gleichzeitig werden die Studierenden während ihres Studiums auf vielen Teilgebieten an aktuelle Fragestellungen des ingenieurwissenschaftlichen Wissens- und Erkenntnisstandes herangeführt, so dass sie das Studium in einem Master-Studiengang fortsetzen können.


In den ersten beiden Studienjahren sollen die Studierenden sich primär eine fundierte Basis durch theoretisches und anwendungsorientiertes Grundlagenwissen aus überwiegend Pflichtmodulen schaffen. Im weiteren Verlauf des Studiums bilden technische Vertiefungen und Wahlpflichtmodule aus dem Bereich ingenieurwissenschaftlicher Anwendungen einem Schwerpunkt des Studienplans. Sie erweitern den Grundlagenteil und erlauben ein individuelles Ausbildungsprofil entsprechend persönlicher Neigungen. Das "nichttechnische Wahlpflichtmodul" kann dem Erwerb weiterer Kenntnisse in einer Fremdsprache dienen. Mit der Anfertigung der Bachelor-Arbeit weisen die Studierenden nach, dass sie innerhalb einer vorgegebenen Frist eine berufsfeldtypische Aufgabe auf dem neuesten Erkenntnisstand und mit wissenschaftlichen Methoden selbständig bearbeiten können.


Fahrzeugbauingenieure konstruieren, entwickeln, planen und erproben die Fahrzeuge der Zukunft. Konkret erwarten Sie als Fahrzeugbauingenieur vielfältige Aufgaben in den Bereichen Konstruktion und Entwicklung, Berechnung und Optimierung, Versuch und Validierung oder Fertigungsplanung und Produktion. Über die anfänglichen technischen Aufgaben können Sie in Projektmanagement, Planung, Marketing und Führungsaufgaben wachsen.


Bei den Fahrzeugherstellern arbeiten Sie an den Konzepten der Autos von morgen, entwickeln das Produkt mit den verschiedenen Methoden, die Sie bei uns lernen, oder entwerfen die Prozesse für deren Produktion. In der Zulieferindustrie können Sie hingegen oft die gesamte Kette von der Produktentwicklung über Fertigungsplanung bis hin zur Produktion von Fahrzeugkomponenten und -Modulen aktiv gestalten und sehr schnell neue Ideen realisieren.


Weitere Tätigkeiten finden Sie in:



  • Test-/Versuchslaboren


  • Unabhängigen Entwicklungsdienstleistern


  • Materialherstellern


  • Forschung



Viele Studierende des Studiengangs Fahrzeugbau haben bereits einen Arbeitsvertrag vor Ihrem Abschluss in der Tasche.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Fahrzeugtechnik