Betriebswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Universität Rostock richtet sich an Studierende, die verstehen möchten, wie Unternehmen funktionieren und ökonomische Entscheidungen treffen. BWL befasst sich mit der Herstellung, dem Verkauf von Produkten und dem Anbieten von Dienstleistungen durch Unternehmen. Im Studium lernen Sie, wie Unternehmen gesteuert werden können und welche Entscheidungen zu treffen sind, wobei ökonomische, ökologische und soziale Aspekte berücksichtigt werden. Sie lernen verschiedene Unternehmensbereiche wie Marketing, Personal, Finanzierung und Rechnungswesen kennen.

Das Studium gliedert sich in Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule. Der Pflichtbereich umfasst zwei Drittel des Studiums und vermittelt die notwendigen fachlichen und methodischen Grundlagen der BWL. Dazu gehören Einführungsveranstaltungen in BWL, juristische und volkswirtschaftliche Grundlagen sowie eine Einführung in die Informatik. Module zur Mathematik und Statistik vertiefen das Zahlenverständnis.

In den Wahlpflichtbereichen BWL und VWL können Studierende aus einem Katalog von Modulen wählen, die ihren Interessen entsprechen. Im Wahlbereich besteht die Möglichkeit, Module anderer Fachgebiete zu belegen, um die betriebswirtschaftlichen Kompetenzen zu ergänzen. Das Studium ist mit etwa 100 Studienanfängern pro Jahr überschaubar und persönlich. Ab dem ersten Semester werden Veranstaltungen exklusiv für BWL-Studierende angeboten. Im zweiten Studienjahr werden Seminare besucht, in denen das Schreiben von Hausarbeiten erlernt wird. Im fünften Semester bestehen Freiräume für ein Auslandssemester. Ein Berufspraktikum kann als Wahlmodul anerkannt werden. Am Ende des Studiums steht ein Unternehmensplanspiel, in dem die Studierenden fiktive Unternehmen leiten und ihr erlerntes Wissen anwenden.

Nach dem Studium bieten sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen, gemeinnützigen Einrichtungen oder öffentlich-rechtlichen Organisationen. Die erlangten Kompetenzen ermöglichen es, sich in verschiedene Aufgabenbereiche einzuarbeiten, z.B. im Controlling, in der Finanzierungsabteilung oder im Marketing. Alternativ zum Berufseinstieg kann ein Masterstudiengang absolviert werden, z.B. der Masterstudiengang Dienstleistungsmanagement an der Universität Rostock.

Abschluss
Bachelor of science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.uni-rostock.de

Empfehlungen

Standort der Universität Rostock

Universitätsplatz 1, Rostock, Deutschland

BetriebswirtschaftslehreMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Betriebswirtschaftslehre zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: