Vergleichende Kulturwissenschaft M.A.
Vergleichende Kulturwissenschaft M.A. Profil Header Bild

Vergleichende Kulturwissenschaft M.A.

Universität Regensburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg analysiert problemorientiert das soziale und kulturelle Leben der Bevölkerung. Im Fokus stehen Fragen des Kulturkontakts, Kulturvergleichs, Kulturaustauschs und der medialen Kulturvermittlung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle der Medien bei der Konstituierung kultureller Identitäten im Kontext von Modernisierung und Globalisierung. Ziel ist es, Alltagskultur und Kommunikationssysteme in ihren jeweiligen Bedingungs- und Bedeutungszusammenhängen zu erfassen und zu verstehen. Absolventen wirken bewusstseinsbildend und problemlösend an gesellschaftlichen Entwicklungen mit. Der Studiengang wird auch als Europäische Ethnologie, Empirische Kulturwissenschaft oder Kulturanthropologie bezeichnet.



Das Studium qualifiziert für vielfältige Berufsfelder, darunter:




  • Kulturmanagement und Kulturvermittlung


  • Marketing und Werbung


  • Freizeit- und Tourismusindustrie


  • Presse, Rundfunk und Fernsehen


  • Trend- und Konsumforschung


  • Banken, Versicherungen und Firmen


  • Forschung und Lehre


  • Museen und Ausstellungen


  • Bibliotheken und Archive




Das Studium umfasst 120 ECTS-Punkte. Ein vierwöchiges Praktikum ist obligatorisch, weitere Praktika werden empfohlen. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt, jedoch ist ein Eignungsverfahren erforderlich. Bewerbungen sind bis zum 15.01. (Sommersemester) oder 02.07. (Wintersemester) einzureichen. Unterrichtssprache ist Deutsch, gelegentlich auch Englisch.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Regensburg
Empfehlungen
Studiengänge
Kulturwissenschaft