Der Masterstudiengang Slavistik an der Universität Regensburg richtet sich an Studierende, die ihr Wissen über die slavischen Sprachen, Literaturen und Kulturen Ost-, Mittel- und Südosteuropas vertiefen möchten. Aufbauend auf einem B.A.-Abschluss in einer Slavine, erreichen Master-Studierende nach dem zweijährigen Studium das UNIcertlevel III in ihrer ersten und den Level II in ihrer zweiten slavischen Sprache. Studierende bilden einen Schwerpunkt in einem von ihnen gewählten Teilgebiet der Slavistik (Literatur, Linguistik oder Kulturwissenschaft). Sie entwickeln die Fähigkeit, Forschungsprojekte selbstständig durchzuführen, vertiefen ihre Vorkenntnisse in Literatur und Linguistik und erschließen neue Bereiche wie Kulturgeschichte und Film.
Die erworbenen slavischen Sprach- und Fachkompetenzen ermöglichen es den Studierenden, über nationale Grenzen hinweg zu arbeiten und Themen in einem breiten internationalen und interdisziplinären Kontext zu verfolgen. Dies bereitet sie sowohl auf eine wissenschaftliche Laufbahn als auch auf die Bedürfnisse der globalen Arbeitswelt vor.
Mögliche Berufsfelder sind die wissenschaftliche Laufbahn, Tätigkeiten als Lektoren bei Verlagen, in Werbeagenturen, im diplomatischen Dienst oder in der Softwarebranche.
Das Studium umfasst 120 ECTS-Punkte und hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern. Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt, jedoch ist ein Eignungsverfahren zu bestehen. Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich.