Der Masterstudiengang Nanoscience an der Universität Regensburg ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen und technologischen Anwendungen von Strukturen und Phänomenen im Nanometerbereich befasst.
Das Studium vermittelt ein breites Wissen in den Naturwissenschaften, insbesondere in Physik, Chemie und Materialwissenschaften, mit einem Fokus auf Nanomaterialien, Nanostrukturen und Nanotechnologien. Studierende erlernen die Herstellung, Charakterisierung und Anwendung von Nanomaterialien und -strukturen. Der Studiengang ist stark forschungsorientiert und bereitet auf eine Karriere in Wissenschaft und Industrie vor.
Was kann man mit diesem Studium machen?
Absolventen des Masterstudiengangs Nanoscience sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen, darunter:
Was sind die Inhalte des Studiums?
Das Studium umfasst folgende Themenbereiche:
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt, jedoch ist ein Eignungsverfahren zu bestehen. Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.