Kriminologie und Gewaltforschung M.A.
Kriminologie und Gewaltforschung M.A. Profil Header Bild

Kriminologie und Gewaltforschung M.A.

Universität Regensburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Kriminologie und Gewaltforschung an der Universität Regensburg ist ein interdisziplinäres Programm, das sich mit den Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen von Straftaten, Gewalt und Aggression befasst. Er kombiniert kriminologische Theorien mit multidisziplinären Perspektiven und Erkenntnissen aus der aktuellen Gewalt- und Aggressionsforschung.



Der Studiengang richtet sich an Absolventen, die sich nicht nur in ihrem Herkunftsstudienfach weiterqualifizieren möchten, sondern auch das breite Spektrum an Disziplinen einer Universität nutzen wollen. Mögliche Berufsfelder finden sich in Schulen, der Medizin, der Polizei, im Strafvollzug oder in anderen Institutionen. Darüber hinaus bietet der Studiengang durch seine methodische Vielfalt auch die Möglichkeit, sich auf eine fach- oder wissenschaftsjournalistische Tätigkeit vorzubereiten.



Der Studiengang umfasst Inhalte aus verschiedenen Fächern:




  • Rechtswissenschaft


  • Kriminologie


  • Neuro- und Evolutionsbiologie


  • Medizin


  • (Forensische) Psychiatrie


  • Psychologie


  • Politologie


  • Soziologie


  • Theologie


  • Sprach-, Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften




Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und erfordert die Bereitschaft und Kompetenz zu fachübergreifendem Denken sowie zu empirischer Forschung. Es beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei manche Veranstaltungen auch in englischer Sprache angeboten werden.



Für die Zulassung ist ein Eignungsverfahren erforderlich. Bewerbungen sind bis spätestens 22. Juni elektronisch einzureichen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Regensburg
Empfehlungen
Studiengänge
Kriminologie