Der Masterstudiengang Informationswissenschaft an der Universität Regensburg vermittelt fortgeschrittene Methoden der Informationswissenschaft. Der Studiengang konzentriert sich auf Medieninformatik, Mensch-Maschine-Interaktion, wissensbasierte Systeme, Sprach- und Texttechnologie sowie Informationsphilosophie. Er bietet ein forschungsnahes, vertieftes Studium in diesen Bereichen und demonstriert den methodenwissenschaftlichen Charakter der Informationswissenschaft in wechselnden Anwendungskontexten.
Absolventen des Masterstudiengangs Informationswissenschaft (M.A.) verfügen über fortgeschrittene Methodenkompetenz, beispielsweise in der experimentellen Nutzerforschung. Der interdisziplinäre Ansatz des Studiums befähigt sie zur Technologiefolgenabschätzung. Sie sind in öffentlichen und privaten Lehr- und Forschungseinrichtungen tätig.
Das Studium umfasst 120 ECTS-Punkte und hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern. Es wird sowohl im Winter- als auch im Sommersemester angeboten. Kenntnisse der grundlegenden Theorien und Methoden der Informationswissenschaft sowie die Bereitschaft zur interdisziplinären Arbeit sind wichtige Voraussetzungen.
Der Masterstudiengang ist nicht zulassungsbeschränkt, jedoch ist die Teilnahme an einem Eignungsverfahren erforderlich. Voraussetzung hierfür ist ein überdurchschnittlicher Abschluss (besser als 2.5) in einem informationswissenschaftlichen oder vergleichbaren Bachelorfach (Informatik, Wirtschafts-, Medieninformatik etc.).
Bewerbungsfristen sind der 1. Juli fĂĽr das Wintersemester und der 15. Januar fĂĽr das Sommersemester. Es sind keine Sprachnachweise erforderlich.
Der Studiengang bietet eine Ausstattung mit Medien-, Sprach-, Interaktions- und Eye-Tracking-Labor.