Der Masterstudiengang Immobilienwirtschaft an der Universität Regensburg bietet eine umfassende, interdisziplinäre Ausbildung im Bereich der Immobilienwirtschaft. Das IREBS Institut für Immobilienwirtschaft verbindet Theorie und Praxis, um hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte für die Immobilienwirtschaft auszubilden.
Absolventen sind in der Lage, als Spezialisten für die Entwicklung, Finanzierung, das Management und die Vermarktung von Immobilien zu arbeiten. Der Bedarf an solchen Fachkräften steigt mit der zunehmenden Bedeutung der Immobilienwirtschaft.
Das Studium umfasst ein Pflichtmodul (24 Kreditpunkte), zwei Schwerpunktmodule (je 24 Kreditpunkte), ein Wahlmodul (12 Kreditpunkte), ein Seminar oder Praxisseminar sowie eine Masterarbeit. Die Inhalte des Wahlmoduls können aus dem Studienangebot der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (BWL und VWL) gewählt werden.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Auslandssemester wird empfohlen. Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt, erfordert aber ein Eignungsverfahren. Voraussetzungen sind ein einschlägiger Hochschulabschluss, fachspezifisches Wissen (24 Kreditpunkte, davon 12 ECTS in VWL und 12 ECTS in Mathematik/Statistik) und ein Notendurchschnitt besser als 2,5.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei einzelne Veranstaltungen auch auf Englisch stattfinden können. Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich.