Der Masterstudiengang Historische Musikwissenschaft an der Universität Regensburg zielt auf die Vertiefung von Kenntnissen und Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit Quellen. Der Studiengang ist stark interdisziplinär aufgebaut und kann Inhalte aus verschiedenen Fachrichtungen beinhalten.
Absolventen dieses Studiengangs können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter:
Zu den erworbenen Schlüsselqualifikationen gehören:
Der Studiengang beinhaltet ein verpflichtendes, mindestens vierwöchiges Praktikum. Alternativ kann dieses durch Projektmitarbeit, Hospitationen oder Volunteering ersetzt werden.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Der Studiengang umfasst 120 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich.
Für die Einschreibung in den Masterstudiengang ist ein Eignungsverfahren erforderlich. Zudem müssen Bewerber Deutschkenntnisse auf DSH-2-Niveau oder einer gleichwertigen Deutschprüfung nachweisen. Gute Kenntnisse in Musiktheorie (Harmonielehre, Kontrapunkt) und Musikgeschichte sowie überdurchschnittliche Repertoirekenntnisse und die Beherrschung verschiedener älterer und neuerer Notationssysteme sind ebenfalls erforderlich.