Der Masterstudiengang Englische Linguistik an der Universität Regensburg beschäftigt sich mit den Eigenschaften und Erscheinungsformen der englischen Sprache auf der Grundlage wissenschaftlicher Methoden und Theorien. Zentrale Inhalte sind die Beschreibung der Strukturebenen der Sprache (Syntax, Morphologie, Lexikologie, Phonetik, Semantik) sowie die historische Entwicklung der Sprache.
Darauf aufbauend werden aktuelle, interdisziplinäre und anwendungsbezogene Themen behandelt, wie Soziolinguistik, Pragmatik, Erst- und Zweitspracherwerb, Sprachkontakt, Korpuslinguistik und Fachsprachen. Ziel ist es, das Funktionieren der Sprache zu verstehen und Texte unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften und ihres Umfelds zu interpretieren.
Schwerpunkte in Regensburg sind u. a. Varietäten des Englischen, Sprachkontakt, Sprachvariation und -wandel, Soziolinguistik, Sprachgeschichte, African American English, Lexikologie, Korpuslinguistik, Register, Sprache und Medien sowie politischer Sprachgebrauch.
Die wissenschaftliche Arbeit erfolgt u. a. mit Textkorpora, die am Institut erstellt wurden. Diese Daten ermöglichen vielfältige Untersuchungen, wie den Vergleich von Sprachvarietäten und das Studium von Sprachwandelphänomenen.
Der Studiengang beinhaltet ein Praxismodul im Umfang von 13 ECTS-Punkten.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.
Die Unterrichtssprache ist Englisch, einzelne Wahlkurse können auf Deutsch sein.
Für den Masterstudiengang sind Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) nachzuweisen.