Digital Humanities M.A.
Digital Humanities M.A. Profil Header Bild

Digital Humanities M.A.

Universität Regensburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Digital Humanities an der Universität Regensburg richtet sich primär an Geisteswissenschaftler ohne umfassende IT-Kenntnisse. Er vermittelt den Einsatz digitaler Methoden in geisteswissenschaftlichen Disziplinen. Dazu gehören die Entwicklung digitaler Werkzeuge, die Anwendung computergestützter Verfahren zur Analyse kultureller Artefakte und die Untersuchung des Einflusses der Digitalisierung auf Kultur und Informationsverhalten.



Das Studium ist zweigeteilt in ein Lehrjahr und ein Projektjahr. Im Lehrjahr werden Grundlagen und Methoden der Digital Humanities vermittelt. Im Projektjahr wenden die Studierenden diese Kenntnisse in konkreten Forschungs- und Entwicklungszusammenhängen an. Den Abschluss bildet die Masterarbeit.



Schwerpunkte an der Universität Regensburg sind maschinelle Sprachverarbeitung, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz in den Geisteswissenschaften, empirische Studien zum Informationsverhalten, geographische Informationssysteme, nutzerzentriertes Design und Web-Entwicklung.



Absolventen eröffnen sich vielfältige Einsatzbereiche an der Schnittstelle zwischen Geisteswissenschaft und Informatik. Häufige Berufsfelder sind:




  • Archive, Museen, Bibliotheken


  • Forschungsinstitutionen


  • Medien


  • Bildungswesen


  • Wirtschaft und Industrie (z.B. Software-Entwicklung, Data Science, Informations-Dienstleistungen)


  • Computerlinguistik




Das Studium hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und umfasst 120 ECTS-Punkte. Es beginnt nur zum Wintersemester. Es sind keine expliziten IT-Vorkenntnisse erforderlich, jedoch sind Interesse an IT und die Bereitschaft, Programmierung zu erlernen, wichtig. Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt, jedoch ist ein Eignungsverfahren zu bestehen.



Für die Bewerbung sind ein Hochschulabschluss in einem geistes- oder kulturwissenschaftlichen Fach mit mind. 6 Semestern Regelstudienzeit und einer Durchschnittsnote von mindestens 2,50 erforderlich. Zudem werden Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens benötigt.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Regensburg
Empfehlungen
Studiengänge
Geisteswissenschaften