Der Masterstudiengang Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL) an der Universität Regensburg befasst sich mit der Geschichte und Poetik verschiedener Literaturen, darunter die deutsche, slawische, englische, amerikanische und romanische. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Verhältnis von Literatur zu neueren Medien und einer allgemeinen ästhetischen Theorie. Die AVL ergänzt die an der Universität Regensburg vertretenen Philologien und steht in engem Austausch mit den Kunst-, Kultur- und Sozialwissenschaften.
Das Studium vermittelt Kenntnisse in wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Literaturwissenschaft, Text-, Poetik- und Gattungstheorie, Theorien der Produktion, Distribution und Rezeption von Literatur, vergleichender Textanalyse, Untersuchungen zum Wandel literarischer Motive und Formen, sowie Medientheorie und Ăśbersetzungstheorie.
Absolventen der AVL eröffnen sich vielfältige Berufsfelder, insbesondere in Forschung und Lehre, Weiterbildung, Verlags- und Pressewesen, Hörfunk und Fernsehen, Bibliotheken und Archive, Museen und Ausstellungen, Unternehmensberatung, Management und Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement. Der Studiengang bietet zudem die Möglichkeit, Schlüsselqualifikationen im Bereich des Kulturmanagements zu erwerben.
Das Studium umfasst 120 ECTS-Punkte und hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern. Unterrichtssprache ist Deutsch. Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Für die Zulassung ist ein Eignungsverfahren erforderlich, das eine Bewerbung am Institut für Slavistik beinhaltet. Voraussetzung ist ein qualifizierter Abschluss eines Studiums von mindestens 6 Semestern Dauer in einer neueren Philologie sowie der Nachweis von mindestens zwei Fremdsprachen.