Griechische Philologie B.A.
Griechische Philologie B.A. Profil Header Bild

Griechische Philologie B.A.

Universität Regensburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Griechischen Philologie an der Universität Regensburg bietet einen umfassenden Überblick über die griechische Literatur und ihren kulturellen Kontext von Homer bis zur Spätantike. Der Studiengang ist als Bachelor of Arts (B.A.) konzipiert und kann als Bachelorfach in Kombination mit einem zweiten Hauptfach oder mit zwei Nebenfächern studiert werden. Dabei stehen (fast) alle Studienfächer der drei philosophischen Fakultäten zur Auswahl. Als zweites Hauptfach oder Nebenfach können auch BWL, VWL oder Wirtschaftsinformatik (nur zweites Hauptfach) gewählt werden.



Die Studienschwerpunkte umfassen sprachliche Grundlagen wie Grammatik, Wortschatz und Metrik, die Schulung der Lesekompetenz im Original sowie vertiefte Kenntnisse verschiedener Spezialautoren. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Erfassung der antiken Kultur in ihrer historischen Dimension und ihrem bis heute wirksamen Nachleben, beispielsweise in den Bereichen Drama, Rhetorik, Mythologie, bildende Kunst und Musik.



Absolventen der Griechischen Philologie erwerben Schlüsselqualifikationen wie analytisches und systematisches Denken, die Fähigkeit zum Aufstellen und Prüfen von Hypothesen, interkulturelle Kompetenz sowie Wissen um die Zusammengehörigkeit von Geistes- und Naturwissenschaften. Zudem wird eine präzise und genaue Ausdrucksweise im Deutschen gefördert.



Mögliche Berufsfelder sind Hochschule, Bibliotheks- und Verlagswesen, Kulturmanagement, öffentliche Verwaltung, freie Wirtschaft, Presse, Politik und Diplomatie. Obwohl Praktika nicht obligatorisch sind, werden sie für die späteren Berufsaussichten dringend empfohlen.



Das Studium umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte, davon 90 ECTS-Punkte im Bachelorfach, 60 ECTS-Punkte im zweiten Fach und je 30 ECTS-Punkte im Nebenfach. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich, wobei der Beginn im Wintersemester empfohlen wird.



Interesse an antiker Literatur und Kultur, Feingefühl für Sprache, Fähigkeit zu systematischem und analytischem Denken sowie die Bereitschaft zu eigenständigem Lernen sind wichtige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium. Grundlegende Kenntnisse des Altgriechischen auf dem Niveau des Graecums sind ebenfalls von Vorteil.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Regensburg
Empfehlungen
Studiengänge
Philologie