Das Deutsch-Polnische-Studienprogramm (B.A.) an der Universität Regensburg ist ein binationaler, modularisierter Studiengang, der in Kooperation mit einer polnischen Universität angeboten wird. Studierende erwerben einen Doppelabschluss, nämlich einen Bachelor of Arts und einen Licencjat (Studia Polsko-Niemieckie).
Der Studiengang ist interdisziplinär und setzt sich aus verschiedenen Teilbereichen zusammen:
Das Studium dauert in der Regel 6 Semester (3 Jahre). Ein Auslandsaufenthalt an der Universität in Łódź (Polen) ist integriert, wo die Studierenden gemeinsam das zweite Studienjahr verbringen. Zudem ist ein obligatorisches Praktikum von zwei Monaten vorgesehen, um erste berufliche Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Das Studium beginnt nur im Wintersemester.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums stehen den Absolventen verschiedene Berufswege offen. Sie können sich für einschlägige Masterstudiengänge bewerben oder in polnischen bzw. deutschen international agierenden Institutionen, Organisationen, Unternehmen und Projekten sowie im Kulturbereich arbeiten. Auch eine Tätigkeit in Lehre und Forschung ist möglich.
Voraussetzungen für das Studium sind sehr gute Deutschkenntnisse, Aufgeschlossenheit sowie Interesse an interkultureller Kommunikation. Polnischkenntnisse sind nicht erforderlich.