Deutsch-Französische Studien / Études Franco-Allemandes B.A.
Deutsch-Französische Studien / Études Franco-Allemandes B.A. Profil Header Bild

Deutsch-Französische Studien / Études Franco-Allemandes B.A.

Universität Regensburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Deutsch-Französische Studien/Études Franco-Allemandes (DFS/EFA) an der Universität Regensburg ist ein grundständiger, integrierter, binationaler Bachelorstudiengang. Er wird gemeinsam mit den Universitäten Clermont-Ferrand und Sophia Antipolis in Nizza angeboten. Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und sieht keine Kombination mit einem anderen Fach vor.



Das Studium dauert drei Jahre. Das erste Jahr verbringen die Studierenden an ihrer jeweiligen Heimatuniversität. Im zweiten Jahr studieren alle gemeinsam in Clermont-Ferrand oder Nizza. Das dritte Jahr findet an der Universität Regensburg statt. Nach dem zweiten Studienjahr ist ein Praktikum vorgesehen. Das Studium wird im Sommersemester des dritten Jahres mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen.



Besondere Merkmale des Studiengangs sind der Erwerb interkultureller Kompetenzen durch das gemeinsame Studium deutscher und französischer Studierender, ein integriertes Auslandsjahr und ein zweimonatiges Pflichtpraktikum. Absolventen erhalten ein Doppeldiplom der beiden beteiligten Universitäten. Die Deutsch-Französische Hochschule gewährt eine Mobilitätsbeihilfe von derzeit 300 Euro für die Zeit des Studiums an der Partneruniversität im Ausland.



Im Studium werden folgende Qualifikationen vermittelt:



  • Verhandlungssichere Beherrschung des Französischen (für deutsche Studierende) bzw. des Deutschen (für französische Studierende)


  • Vertiefte Kenntnisse der französischen Sprache, Kultur- und Landeswissenschaft, der Interkulturellen Kommunikation und der deutsch-französischen Beziehungen


  • Profunde Kenntnisse der französischen Geschichte und Kultur


  • Grundkenntnisse der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie ausgewählte Veranstaltungen zu Recht, Geschichte, Politik und Gesellschaft in Europa


  • Interdisziplinarität


  • Wahlweise Kenntnisse in einer weiteren modernen Fremdsprache




Der Studiengang qualifiziert für Tätigkeiten in internationalen Unternehmen, Kulturinstitutionen, öffentlichen Einrichtungen in Deutschland und Frankreich sowie in Medien. Stärken des Studiengangs sind Sprachkompetenzen, interkulturelle Kompetenz und Fachwissen über Frankreich und den französischen Kulturraum.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Regensburg, Clermont-Ferrand, Nizza
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen