Romanische Philologie
Romanische Philologie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Romanische Philologie an der Universität Potsdam befasst sich mit den aus dem Lateinischen hervorgegangenen Sprachen, insbesondere Französisch, Italienisch und Spanisch. Ziel ist es, ein Verständnis des abendländischen Kulturraums und seiner interkulturellen Verflechtungen zu vermitteln. Der Studiengang bietet eine umfassende Ausbildung in romanischer Sprach- und Literaturwissenschaft und verbessert die Anwendung dieser Sprachen.


Im Studium können drei inhaltliche Schwerpunkte gewählt werden:



  • Schwerpunkt A: Literatur- und Kulturwissenschaft: Hier wird eine umfassende Ausbildung in den Bereichen der romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft angeboten.


  • Schwerpunkt B: Sprachwissenschaft: Dieser Schwerpunkt legt den Fokus auf Theorien und Methoden der romanischen Sprachwissenschaft.


  • Schwerpunkt C: Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft: Dieser Schwerpunkt ist interdisziplinär angelegt und kombiniert Inhalte aus den Schwerpunkten A und B.



Absolventen können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden, darunter:



  • wissenschaftliche Laufbahn (Hochschullehrer/in)


  • Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftsverwaltung


  • Lehrberuf im Ausland


  • Verlags- und Bibliothekswesen


  • Museen und Archive


  • Kulturmanagement


  • Tourismus- und Sportmanagement


  • Werbebranche


  • Journalismus


  • Ăśbersetzer/in und Dolmetscher/in


  • Theater und Unterhaltung


  • Modebranche im romanischen Ausland


  • Berater/in in Wirtschaftsunternehmen


  • Experte/Expertin fĂĽr interkulturelle Kommunikation


  • Diplomatischer Dienst



Für die meisten dieser Berufsfelder ist nach dem Studium eine weitere Qualifikation erforderlich. Ein abgeschlossenes Masterstudium eröffnet die Möglichkeit, ein Promotionsstudium zu beginnen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Am Neuen Palais
Studienbeginn
Wintersemester
Empfehlungen
Studiengänge
Philologie