Physik
Physik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Physik an der Universität Potsdam ist ein Ein-Fach-Bachelorstudiengang, der die grundlegende Wissenschaft von der Natur vermittelt. Es werden Phänomene auf atomarer Ebene bis hin zu kosmischen Dimensionen behandelt und auf wenige Prinzipien zurückgeführt. Der Studiengang vermittelt mathematische, physikalisch-analytische und praktische Fähigkeiten, die zur Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit oder eines Masterstudiums in Physik notwendig sind.



Im Studium erlernen die Studierenden grundlegende Methoden und Denkweisen der Physik. Sie beschäftigen sich mit klassischer Mechanik, Elektrizitätslehre, Magnetismus, Elektrodynamik, Strahlen- und Wellenoptik, Quantenmechanik, Struktur der Materie, Thermodynamik, Atom-, Kern- und Elementarteilchenphysik. Weitere Schwerpunkte sind experimentelles Arbeiten, Elektronik und rechnergestützte Prozesssteuerung, Datenerfassung, -aufbereitung und -analyse.



Im fünften Semester wählen die Studierenden eines der Spezialgebiete:



  • Physik kondensierter Materie


  • Astrophysik


  • Nichtlineare Dynamik


  • Photonik und Quantenoptik einschl. Elementarteilchentheorie


  • Klimaphysik




Das Studium befähigt die Absolventen, physikalische Prinzipien zu erkennen, Modelle zu bilden, diese begrifflich zu analysieren und experimentell zu überprüfen. Sie arbeiten in der wissenschaftlichen Forschung, in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Firmen, in der Wissenschaftsvermittlung oder auch in fachfernen Gebieten wie Bankwesen, Management, Verwaltung und Politik.



Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst 180 Leistungspunkte. Er gliedert sich in Pflichtmodule (129 LP), Wahlpflichtmodule (21 LP) und berufsfeldspezifische SchlĂĽsselkompetenzen (18 LP). Zum Abschluss wird eine Bachelorarbeit (12 LP) angefertigt.



Die Universität Potsdam bietet einen individuell gestaltbaren Rahmen mit kleinen Gruppengrößen, persönlichem Kontakt zu den Lehrenden und frühzeitiger Einbeziehung in Forschungsgruppen. Die Gebäude auf dem Campus Golm bieten gute Bedingungen für Studium und Forschung. Die Universität kooperiert mit außeruniversitären Forschungsinstituten in der Region Berlin/Potsdam.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Golm
Empfehlungen
Studiengänge
Physik