Anglistik/Amerikanistik
Anglistik/Amerikanistik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Anglistik/Amerikanistik an der Universität Potsdam vermittelt einen fundierten Überblick über die Literatur, Kultur und Sprache der anglophonen Welt in Vergangenheit und Gegenwart. Die Sprachwissenschaft beschäftigt sich mit dem System der englischen Sprache und ihrer Verwendung in der Kommunikation und fragt danach, wie diese sprachlichen Strukturen funktionieren, variieren und sich historisch verändern. Themen der Literatur- und Kulturwissenschaften sind die Geschichte, Literatur und Kultur der englischsprachigen Welt.


Neben diesen fachwissenschaftlichen Gebieten beinhaltet das Studium Angebote zur Sprachpraxis, in denen die Englischkenntnisse vertieft sowie deren Anwendung in akademischen und berufsbezogenen Bereichen geübt wird. Ergänzend sind Praktika und/oder Studienaufenthalte in einem englischsprachigen Land zu empfehlen, die für die Zeit nach dem vierten Semester geplant werden sollten.


Das Studienfach Anglistik/Amerikanistik wird an der Universität Potsdam im Rahmen eines Zwei-Fach-Bachelorstudiums angeboten. Es kann dabei sowohl als Erst- als auch als Zweitfach studiert und mit einem weiteren Fach eigener Wahl, z.B. aus dem Angebot anderer Philologien oder der Wirtschaftswissenschaften, kombiniert werden.


Ziel des Bachelorstudiums Anglistik/Amerikanistik ist die Vermittlung umfassender philologischer und kultureller Kompetenzen. Während des Studiums erlangen Sie zum einen Sicherheit im Gebrauch der englischen Sprache. Zum anderen erwerben Sie ein breites und methodisch fundiertes Wissen auf den Gebieten der anglophonen Literatur und Kultur sowie der englischen Sprachwissenschaft.


Mit dieser Ausbildung qualifizieren Sie sich für unterschiedliche Tätigkeiten, insbesondere in text- und/oder literaturorientierten Bereichen. Berufliche Einsatzmöglichkeiten bestehen z.B. im Verlagswesen, im Theater, im Medienbereich, im Kultur- und Medienmanagement, im Tourismus sowie in der Kulturverwaltung im öffentlichen wie privaten Sektor. Perspektiven bieten ebenso politische bzw. kulturelle nationale und internationale Organisationen, wobei im Zuge der Globalisierung englischsprachige Kommunikationsfähigkeiten immer größeres Gewicht gewinnen.


Das Bachelorstudium ist modular aufgebaut. Innerhalb der Module werden in unterschiedlichen Studien- und Lehrformen die Studieninhalte thematisch zusammengefasst vermittelt. In jedem Modul sind eine festgelegte Anzahl von Leistungspunkten sowie bestimmte Studien- und Prüfungsleistungen zu erbringen.


Das Studienfach Anglistik/Amerikanistik umfasst die in der nachstehenden Übersicht dargestellten Inhalte. Der Studiengang gliedert sich in Pflichtmodule sowie vertiefende Aufbau- und Wahlpflichtmodule. In den beiden Wahlpflichtbereichen bestehen, je nachdem, ob das Studienfach als Erst- oder Zweitfach gewählt wurde, bestimmte Kombinationsbeschränkungen für die Module.


Der akademische Grad Bachelor of Arts in Anglistik/Amerikanistik stellt einen ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss dar. Zugleich vermittelt Ihnen dieser Bachelorabschluss die theoretische und methodische Basis, um einen der forschungsorientierten Master of Arts Anglophone Modernities in Literature and Culture , Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft oder Linguistik im Kontext: Erwerb - Kommunikation - Mehrsprachigkeit anzuschließen.


Eine weiterführende Perspektive stellt die Promotion dar, mit der Sie im Anschluss an das Masterstudium den Doktortitel erwerben können. Für entsprechende Vorhaben bietet das Forschungsprofil des Instituts für Anglistik und Amerikanistik interessante Anknüpfungspunkte. Im Zentrum steht der methodisch reflektierte Blick auf Entwicklungen und vielfältige Ausdrucksformen kultureller Praktiken hinsichtlich Interkulturalität, Intermedialität, Gender und sozialer Interaktion. Mit seinen Forschungsaktivitäten beteiligt sich das Institut u.a. am universitären Profilbereich "Kulturelle Begegnungsräume".

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Am Neuen Palais
Studienbeginn
Wintersemester
Empfehlungen
Studiengänge
Amerikanistik