Oper und Musiktheater
Oper und Musiktheater Profil Header Bild

Oper und Musiktheater

Universität Mozarteum Salzburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Oper & Musiktheater an der Universität Mozarteum ist eine praxisnahe Ausbildung, die junge Sänger*innen auf die vielfältigen Anforderungen der heutigen Opernwelt vorbereitet. Durch intensive stimmliche, musikalische und szenische Arbeit bietet das Studium die ideale Grundlage für eine erfolgreiche Karriere.


Studienziele:



  • BĂĽhnenreife und Selbstvertrauen fĂĽr Engagements als Solist*in


  • Entwicklung von AuffĂĽhrungsmethoden


  • Dramaturgische Analyse von Opernwerken und Rollen


  • Bewusster Einsatz von schauspielerischen Fähigkeiten


  • Entwicklung individueller Konzepte fĂĽr dramaturgische Rollen


  • Experimentieren mit verschiedenen AuffĂĽhrungsstilen und szenischen Interpretationsansätzen


  • Körpertraining, Bewegungslehre, Schauspiel- und Improvisationstraining



Allgemeine Studieninformationen:


Das Studium vermittelt einen sicheren Umgang mit musikalischem Material aller Gattungen und fördert die Offenheit im Umgang mit neu entstehenden Kunstformen. Nach Abschluss des Studiums sollen die Studierenden in der Lage sein:



  • ihr Instrument (Stimme) auf höchstem Niveau zu beherrschen und sich professionell zu präsentieren


  • frei und selbständig in ihrer musikalischen und dramaturgischen Gestaltung zu sein


  • flexibel im Umgang mit unterschiedlichen musikalischen und dramaturgischen Konzepten zu sein


  • sich kritisch mit kĂĽnstlerischen und wissenschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen


  • als Solist*in und im Ensemble professionell aufzutreten


  • vertiefte Kenntnisse der Opernstilistik und des Repertoires zu haben


  • wissenschaftliche Arbeitstechniken zu beherrschen und kĂĽnstlerische Inhalte fundiert zu analysieren, zu interpretieren und darĂĽber zu schreiben


  • ihre individuellen Interessen ĂĽber das eigene Studienfach hinaus zu entwickeln



Aufbau, Studieninhalt und Studienverlauf:


Das viersemestrige Masterstudium ist modular aufgebaut. Ein Modul ist die Zusammenfassung von Lehr- und Lerninhalten zu thematisch und didaktisch sinnvollen Einheiten des Studiums. Die Modulbeschreibungen verweisen auf die entsprechenden Lernergebnisse und Kompetenzen. Das Masterstudium ist ein Präsenzstudium.


Zulassung zum Studium:


Voraussetzung ist ein fachlich in Frage kommendes Bachelorstudium oder ein anderes gleichwertiges Studium an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung sowie die bestandene Zulassungsprüfung.


Auslandsaufenthalt:


Ein Auslandssemester wird empfohlen, insbesondere in den Semestern 2 und 3.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Salzburg
Empfehlungen