Musikerziehung - Standort Innsbruck
Musikerziehung - Standort Innsbruck Profil Header Bild

Musikerziehung - Standort Innsbruck

Universität Mozarteum Salzburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Lehramt im Unterrichtsfach Musikerziehung an der Universität Mozarteum in Innsbruck dient der fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Grundausbildung für das Lehramt an Mittleren und Höheren Schulen. Es ist ein Berufsvorbereitungsstudium, das auf eine Tätigkeit als Lehrer*in in der Sekundarstufe abzielt.



Das Studium besteht aus einem Bachelor- und einem Masterstudium. Das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) hat eine vorgesehene Studiendauer von 8 Semestern. Es müssen zwei Unterrichtsfächer gewählt werden, die durch allgemeine bildungswissenschaftliche Grundlagen, freie Wahlfächer sowie integrierte pädagogisch-praktische Studien ergänzt werden. Das Unterrichtsfach Musikerziehung kann mit jedem beliebigen Unterrichtsfach kombiniert werden.



Studierende erhalten Einzelunterricht auf ihren gewählten Instrumenten und können sich künstlerisch wie auch musikpädagogisch weiterentwickeln. Der Fokus liegt von Anfang an auf dem Fach Musik in der Schule. In den fachdidaktischen Lehrveranstaltungen werden Methoden und Konzepte zum Musikunterrichten vermittelt, wobei Hörerziehung, digitale Medien und praktisches Musizieren thematisiert werden.



Das Studium orientiert sich am Stand der Erschließung der Künste und am Forschungsstand der beteiligten Wissenschaften und nimmt Bezug auf die Lehrpläne der Mittleren und Höheren Schulen.



Ziel des Bachelorstudiums ist die Berufsvorbildung für die Ausübung des Lehramts an Mittleren und Höheren Schulen. Es qualifiziert für den Unterricht an Schulen der Sekundarstufe. Eine Lehrbefähigung kann nur bei konsekutiver Belegung des entsprechenden Masterstudiums erfolgen. Darüber hinaus eröffnet das Bachelorstudium weitere Berufsfelder, wie außerschulische Jugenderziehung, Erwachsenenbildung, Kultur- und Medienarbeit u.a.



Das Studium soll zur Persönlichkeitsbildung und Entfaltung sozialer Kompetenzen der Studierenden beitragen. Studierende sollen nach Abschluss des BA Lehramt Musikerziehung Musik als Phänomen erfahren und erkennen, über vielfältige künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten verfügen, Wissen und Fertigkeiten in den Bereichen Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Musiktheorie sowie musikalischer Praxis besitzen und in der Lage sein, die Teildisziplinen zu vernetzen. Sie sollen in der Lage sein, wissenschaftliche Fragestellungen zur Musikpädagogik und musikbezogenen Fachdisziplinen zu bearbeiten, Musik in ihren vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten darzustellen und für den Unterricht nutzbar zu machen und andere anzuleiten, sich musikalisch auszudrücken.



Angehende Lehrende sollen durch das Fächerangebot befähigt werden, einer großen Bandbreite an Lerngruppen musikalische Begegnungen in Produktion und Rezeption zu ermöglichen. Das vollständige Lehramtsstudium (BA+MA) befähigt Studierende zur Unterrichtsberechtigung für Neue Mittelschule, AHS Unterstufe und AHS Oberstufe.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Innsbruck
Empfehlungen
Studiengänge
undefined