Bachelor of Education Lehr­amt Gymnasium: Politik­wissenschaft
Bachelor of Education  Lehr­amt Gymnasium: Politik­wissenschaft Profil Header Bild

Bachelor of Education Lehr­amt Gymnasium: Politik­wissenschaft

Universität Mannheim
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Politikwissenschaft an der Universität Mannheim ist ein Studiengang, der sich aus dem Fach Politikwissenschaft, einem gleichwertigen Zweitfach sowie den Bereichen Bildungswissenschaften und Fachdidaktik zusammensetzt. Das Studium vermittelt Kenntnisse über die politische Wirklichkeit, Entscheidungsprozesse und die Verteilung von Macht. Studierende belegen Einführungsveranstaltungen zu Politikwissenschaft, Methoden und Statistik sowie zum System der Bundesrepublik Deutschland. Anschließend folgen Kurse in den Hauptbereichen Internationale Beziehungen, Politische Soziologie und Vergleichende Regierungslehre. Ein Wahlmodul ermöglicht die Spezialisierung auf einen Bereich.


Als Zweitfach stehen zur Auswahl: Deutsch, Englisch, Französisch, Geschichte, Informatik, Italienisch, Mathematik, Philosophie/Ethik, Spanisch und Wirtschaftswissenschaften. Der Bereich Fachdidaktik beschäftigt sich mit der Vermittlung von Kompetenzen und Inhalten im Unterricht, wobei auch die Anforderungen des Unterrichts im sprachlich und kulturell heterogenen Klassenzimmer untersucht werden. In den Bildungswissenschaften werden die wissenschaftlichen Grundlagen des Lehrens und Lernens behandelt und durch Praxiserfahrungen während des Orientierungspraktikums ergänzt.


Der Studiengang ist auf das Lehramt ausgerichtet und legt einen Schwerpunkt auf sprachlich-kulturelle Heterogenität. Nach Abschluss des Studiums stehen Absolventen verschiedene Weiterbildungs- und Berufsmöglichkeiten offen, insbesondere die Schullaufbahn. Um Lehrer zu werden, ist ein Master of Education Lehramt Gymnasium erforderlich, der zum Vorbereitungsdienst (Referendariat) zulässt. Alternativ können die erworbenen Fähigkeiten durch einen Masterstudiengang in Politikwissenschaft oder Soziologie vertieft werden, um weitere Berufsmöglichkeiten in Politik und Wirtschaft zu erschließen.


Politikwissenschaft-Studierende sollten analytisch und kritisch denken, Gefallen an komplexen Texten, Theorien und Methoden finden, gute Englischkenntnisse haben, Interesse und Neugier für sozialwissenschaftliche Fragen mitbringen, gut argumentieren und gerne diskutieren sowie vor Statistik nicht zurückschrecken. Lehramt-Studierende sollten Freude an der Zusammenarbeit mit jungen Menschen haben, gerne präsentieren und erklären, selbstsicher auftreten, Begeisterung für ihre Fächer und den Beruf aufbringen, kritikfähig sein und klar kommunizieren.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 169 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Mannheim
Empfehlungen
Studiengänge
Politikwissenschaft