Das Masterprogramm 'World Society and Global Governance' vermittelt umfassende Kenntnisse über die Formen globaler Vergesellschaftung und deren politische und rechtliche Strukturen. Es verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und kombiniert soziologische, ethnologische, wirtschaftliche, politische und rechtliche Analysen der Globalisierungsprozesse.
Das Studium befasst sich mit den vielschichtigen Aspekten der Globalisierung und der Gestaltung globaler Politik. Es werden die sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Dimensionen der Weltgesellschaft untersucht. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der globalen Governance zu entwickeln.
Das Studium vermittelt Kompetenzen in den Bereichen:
Absolventen des Masterprogramms 'World Society and Global Governance' sind qualifiziert für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, der öffentlichen Verwaltung, der Privatwirtschaft und der Wissenschaft.