Religion - Wirtschaft - Politik (Joint Degree)
Religion - Wirtschaft - Politik (Joint Degree) Profil Header Bild

Religion - Wirtschaft - Politik (Joint Degree)

Universität Luzern
Kurzbeschreibung & Facts

Der Joint Degree Masterstudiengang Religion – Wirtschaft – Politik wird von den Universitäten Basel, Luzern und Zürich angeboten. Sie verleihen gemeinsam den Titel Master of Arts in Religion – Wirtschaft – Politik. Der Master analysiert die Nahtstellen zwischen Religion, Wirtschaft und Politik transdisziplinär und greift drängende gesellschaftliche Fragen rund um Religion auf lokaler, internationaler und globaler Ebene auf.


Im ersten Semester werden in einer problemorientierten, interdisziplinären Vorlesung sowie in den drei fachspezifischen Basismodulen die thematischen und methodischen Grundlagen der beteiligten Disziplinen im Hinblick auf eine transdisziplinäre Religionsforschung vermittelt.


Im zweiten und dritten Semester wird Religion im Bezug zu Wirtschaft und Politik anhand von fünf Themenfeldern bearbeitet, die je für eine spezifische Dynamik in der Entwicklung von Religion und Gesellschaft stehen. In diesen Vertiefungsmodulen finden sich konkrete Themen wie Religion als Wirtschaftsfaktor, Religion als Ideologie und Ideologiekritik, Religionen als politischer und zivilgesellschaftlicher Faktor, Ökonomie der Religion, Fortschrittsmythen in Politik und Wirtschaft oder Ökonomie von Migranten und religiösen Minderheiten. Je nach Thema und Fragestellung wird Religion so einerseits zu einer Grösse, die gesellschaftliche Veränderungen erklärt, die andererseits aber selbst als wichtiges gesellschaftliches Phänomen erklärungsbedürftig erscheint und die es daher durch die Analyse ihrer wirtschaftlichen und politischen Kontexte zu untersuchen gilt.


Das Masterstudium Religion – Wirtschaft - Politik umfasst 120 Credits (Cr) gemäss dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS). Ein Credit entspricht einer durchschnittlichen Arbeitsleistung von 25 bis 30 Stunden. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester (2 Jahre). Ein Teilzeitstudium ist möglich.


Nach dem erfolgreich absolvierten Master sind die Absolventinnen und Absolventen befähigt, Zusammenhänge von Religion, Wirtschaft und Politik analytisch zu erfassen und zu bewerten. Sie sind damit bestens gerüstet, um die Herausforderungen einer globalen Wirtschaft, komplexer Politiken und wachsender religiöser und kultureller Vielfalt aufzugreifen und aktiv zu gestalten. Die erworbenen Kompetenzen befähigen zur beruflichen Tätigkeit in Wissenschaft, Beratung und Management, internationalen Organisationen, NGOs, staatlichen Institutionen, Medien, Parteien, Verbänden sowie kirchlichen und anderen religiösen Organisationen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Basel, Luzern, ZĂĽrich
Empfehlungen