Organisation und Management; Vergleichende Medienforschung; Medien und Netzwerke (IS)
Organisation und Management; Vergleichende Medienforschung; Medien und Netzwerke (IS) Profil Header Bild

Organisation und Management; Vergleichende Medienforschung; Medien und Netzwerke (IS)Universität Luzern

Information

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Luzern bietet eine Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Bedeutung von Organisationen, Medien und Netzwerken. Studierende können sich in einem von drei Schwerpunkten spezialisieren oder diese kombinieren:

  • Vergleichende Medienwissenschaft
  • Organisation und Management
  • Medien und Netzwerke

Im Schwerpunkt Organisation und Management wird Wissen über die Funktionsweise von Organisationen und deren Beeinflussung vermittelt. Themen sind beispielsweise Organisation und Lernen, Innovation, Diversity Management, Corporate Social Responsibility oder Human Resources. Es findet eine kritische Auseinandersetzung mit Managementansätzen statt.

Der Schwerpunkt Medien und Netzwerke untersucht soziale Phänomene und Praktiken, die durch Digitalität und Interaktivität entstehen. Medien und Netzwerke dienen als Untersuchungsgegenstand und Datenquellen. Es werden quantitative und qualitative Methoden eingesetzt, insbesondere Text- und Netzwerkanalysen sowie die Visualisierung von Daten.

Die Vergleichende Medienforschung betrachtet verschiedene Medien wie Internet, Zeitungen und Filme sowie symbolische Kommunikationsformen wie Sprache, Geld und Macht. Es werden die Beziehungen von Medien zu Politik, Wirtschaft und anderen Bereichen analysiert, sowie historische Veränderungen und der Mediengebrauch in verschiedenen Bereichen thematisiert.

Der Studiengang ist integriert aufgebaut und verbindet verschiedene Perspektiven. Kern des Studiengangs sind die drei Schwerpunkte. Ergänzt werden diese durch das Modul «Forschung – Praxis – Methoden» sowie freie Studienleistungen. Der Studiengang umfasst 120 Creditpoints und hat eine Studienzeit von vier Semestern. Ein Teilzeitstudium ist möglich, wodurch sich die Studiendauer verlängert.

Absolventen sind in den Bereichen PR und Kommunikation, Medien und Journalismus, Werbung, Organisations- und Politikberatung, Markt- und Meinungsforschung, öffentlicher Verwaltung sowie Wissenschaft und Forschung tätig.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Luzern

Empfehlungen

Allgemeines zum Business Management Studium

Das Business Management-Studium ist eine hervorragende Möglichkeit, fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Unternehmen und Organisationen zu erlangen. Es umfasst verschiedene Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Rechnungswesen, Unternehmensstrategie, Marketing, Personalwesen, Finanzen und Management. Studierende erhalten nützliche Einblicke in die Funktionsweise von Unternehmen, wie sie sich auf den Wettbewerb auswirken und wie man nachhaltige Ergebnisse erzielt. Das Business Management-Studium bietet ein solides Fundament für eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft und unterstützt AbsolventInnen, ihren beruflichen Horizont zu erweitern und in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen tätig zu werden.

Mehr lesen
Organisation und Management; Vergleichende Medienforschung; Medien und Netzwerke (IS)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Organisation und Management; Vergleichende Medienforschung; Medien und Netzwerke (IS) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: