Kulturwissenschaften - Major Wissenschaftsforschung (IS)
Kulturwissenschaften - Major Wissenschaftsforschung (IS) Profil Header Bild

Kulturwissenschaften - Major Wissenschaftsforschung (IS)

Universität Luzern
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Kulturwissenschaften an der Universität Luzern zeichnet sich durch seine Interdisziplinarität aus. Er baut auf den im Bachelor erworbenen fachlichen Grundlagen auf und ermöglicht es den Studierenden, Transferleistungen zwischen verschiedenen Disziplinen zu erbringen. Im Zentrum des Masterstudiums steht die Spezialisierung der Studierenden, wobei grosser Wert auf Wahlfreiheit gelegt wird. Anstelle eines Nebenfachs profitieren die Studierenden von zahlreichen freien Studienleistungen, die es ihnen ermöglichen, eigene Schwerpunkte zu setzen. Das Lehrangebot der gesamten Fakultät steht ihnen dabei offen.


Die Studierenden setzen ihre Fachausbildung in einem Major fort, wobei sie zwischen Soziologie, Politikwissenschaften, Ethnologie, Geschichte, Philosophie, Religionswissenschaften oder Judaistik wählen können. Ein besonderer Vorteil des Masterstudiums ist die gute Betreuungssituation an der Universität Luzern. Die Hälfte der Studienleistungen entfällt auf Masterseminare, Masterseminararbeiten und die Masterarbeit, wodurch ein intensiver Austausch zwischen Studierenden und Professor*innen ermöglicht wird. Dies schafft eine hervorragende Basis für individuelle Leistungsnachweise und Spezialisierungen.


Mit Diversity Studies und Kulturmanagement bestehen zwei Studienschwerpunkte, die entweder punktuell oder offiziell mit Zertifikat belegt werden können. Die Kulturwissenschaften in Luzern beschäftigen sich mit lebensweltlichen Praktiken, Gegenständen und Bedeutungshorizonten und berühren sämtliche Bereiche des menschlichen Lebens wie Politik, Wirtschaft, Medien, Kunst, Literatur, Wissenschaft und Technik. Sie analysieren gesellschaftliche Strukturen, Institutionen und zwischenmenschliche Beziehungen und interessieren sich für die Vielfalt und den historischen Wandel von Kulturen sowie für die prägende Rolle von Macht und die Prozesse der Weltaneignung.


Der Studiengang vermittelt Kompetenzen in einem Fach (Major), die Fähigkeit zur interdisziplinären Arbeit, die Kompetenz, kulturelle Phänomene zu bestimmen, komplexe kulturelle Probleme zu analysieren und zu beurteilen, sowie die Fähigkeit, dieses Wissen zu kommunizieren und zu vermitteln. Die Studierenden profitieren von der Betreuungssituation an der Universität Luzern und den Möglichkeiten, den Unterricht praxisnah zu gestalten.


Das Masterstudium umfasst 120 Credits (ECTS) und dauert in der Regel 4 Semester (2 Jahre). Ein Teilzeitstudium ist möglich. Die Studierenden wählen einen Major aus Ethnologie, Geschichte, Judaistik, Philosophie, Politikwissenschaft, Religionswissenschaft oder Soziologie, der mit mindestens 70-108 Cr abgeschlossen wird. Rund ein Drittel des Studiums besteht aus frei wählbaren Lehrveranstaltungen. Nach erfolgreichem Abschluss erwerben die Absolvent*innen den Titel "Master of Arts in Kulturwissenschaften" unter Angabe des gewählten Majors.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Luzern
Empfehlungen
Studiengänge
Kulturwissenschaft