Das Bachelor-Studium Religionswissenschaft an der Universität Luzern untersucht Religion als einen veränderbaren und vernetzten Teil von Kultur und Gesellschaft. Studierende lernen, wie religiöse Vorstellungen und Handlungen Gesellschaften prägen. Der Studiengang vermittelt wissenschaftlich fundierte Kenntnisse und Theorieansätze, um religiöse Dimensionen gesellschaftlicher Ereignisse und kultureller Zusammenhänge zu erfassen und zu analysieren.
Das Bachelorstudium ist breit angelegt und thematisiert Religionen in Geschichte und Gegenwart mit einem kultur- und sozialwissenschaftlichen Zugang. Schwerpunkte in Lehre und Forschung in Luzern sind die Rolle und Veränderung von Religionen in pluralen Gesellschaften, Religionsvielfalt in der Gegenwart und lokale Religionsgeschichte, Religion, Diversität und Migration, Buddhistische und Hindu-Traditionen im Westen sowie Islam in der Schweiz und gegenwärtige Islam-Debatten.
Studierende erbringen ihre Leistungen durch aktive Teilnahme an Seminaren und das Verfassen schriftlicher Arbeiten. Sie entwickeln Kompetenzen in Recherche, Verknüpfung und Darstellung von Informationen. Exkursionen und Forschungsprojekte ermöglichen die praktische Anwendung des erworbenen Wissens.
Neben verpflichtenden Veranstaltungen können Studierende eigene Interessenschwerpunkte setzen und an laufenden Forschungs- und Vermittlungsprojekten mitwirken. Sprechstunden und ein Mentoringprogramm bieten Gelegenheit zur Reflexion über das Studium.
Das Bachelorstudium umfasst 180 Credit Points, wobei ein Credit Point einer Arbeitsleistung von 25 - 30 Stunden entspricht. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester (3 Jahre). Ein Studium in Teilzeit ist möglich.
Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten in Stiftungen, NGOs, Medien, Behörden, im Diversity Management oder in der Erwachsenenbildung. Ein weiterführendes Masterstudium in Religionswissenschaft oder ein Joint Degree Masterstudiengang in Kooperation mit anderen Universitäten ist möglich.