Der Bachelor Religionspädagogik an der Universität Luzern ist ein berufsqualifizierender Abschluss, der auf eine Tätigkeit in religionspädagogischen Berufsfeldern wie Religionsunterricht, Katechese und kirchliche Jugendarbeit vorbereitet.
Das Studium vermittelt Kompetenzen für die Breite religionspädagogischer Berufsfelder in einem wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Rahmen. Es wird von der Theologischen Fakultät Luzern angeboten und ist am Religionspädagogischen Institut RPI angegliedert. Die Struktur des Studiums ist zweiteilig: Es besteht aus einem Grundstudium und einem Aufbaustudium.
Das Grundstudium vermittelt die theologischen und humanwissenschaftlichen Grundlagen für alle religionspädagogischen Arbeitsbereiche. Es dient der Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten sowie der Einführung in die pädagogische Praxis und dem Nachweis der berufsspezifischen Eignung. Im Grundstudium findet Fachunterricht zu verschiedenen Themenbereichen statt, einschliesslich Seminare wie Proseminare und biblische Seminare. Der Besuch der Intensivwoche "Didaktik" ist obligatorisch. Die Leistungsbeurteilung erfolgt in Form von schriftlichen oder mündlichen Prüfungen oder anderen Lernkontrollen. Ein Praktikum im Religionsunterricht ist ebenfalls Teil des Grundstudiums.
Das Aufbaustudium baut auf dem Grundstudium auf und ist geprägt durch das Ineinandergreifen von akademischem Lernen am RPI und Praxiserfahrung in der Pfarrei. Die Unterrichtsphilosophie ist kompetenzorientiert und zielt auf Handlungskompetenz in komplexen Situationen. Neben der fachlich-akademischen Ausbildung gehört auch die Betreuung in Praxisreflexion und Supervision zum Studiengang. Das Aufbaustudium umfasst Module des Bereichs Religionspädagogische Grundlagen und Vernetzung sowie Module von zwei der drei Kompetenzbereiche Religionsunterricht, Katechese oder Kirchliche Jugendarbeit. Für Absolventen des Kompetenzbereichs Kirchliche Jugendarbeit ist die Intensivwoche "Jugend + Sport" obligatorisch. Im Aufbaustudium sind zwei benotete schriftliche Arbeiten zu verfassen, und es ist eine Bachelorprüfung abzulegen. Weitere Leistungsnachweise erfolgen in allen Modulen und Praxisbereichen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird der Titel "Bachelor of Arts" (BA) in Religionspädagogik der Universität Luzern verliehen. Das Studium bietet Anschluss an den MA Religionslehre.
Religionspädagoginnen und Religionspädagogen sind in ihrem Berufsfeld Ansprechpersonen sowie Expertinnen und Experten für religionspädagogische Fragen. Sie sind im Religionsunterricht, in der Katechese und in der kirchlichen Jugendarbeit tätig.